Zwei Tage rund um Werkstoffe und Oberflächen

Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik (IWW) der Technischen Universität Chemnitz – vertreten durch die Professoren Bernhard Wielage, Thomas Lampke und Martin Wagner – lädt zum jährlich stattfindenden Werkstofftechnischen Kolloquium (WTK) ein.

Das 15. WTK findet am 20. und 21. September 2012 an der TU statt. Beim Vorstellen und Diskutieren neuester Forschungsergebnisse der Werkstoff- und Oberflächentechnik sowie deren technische Anwendung können Teilnehmer mit Fachkollegen in Erfahrungsaustausch treten und neue Kontakte knüpfen.

Zudem bietet das WTK in diesem Jahr Extra-Sessions, in denen aktuelle Ergebnisse aus den Sonderforschungsbereichen 692 „Hochfeste Aluminiumbasierte Leichtbauwerkstoffe für Sicherheitsbauteile“, 799 „Trip-Matrix Composite“ sowie 920 „Multifunktionale Filter für die Metallschmelzefiltration – ein Beitrag zu Zero Defect Materials“ präsentiert werden.

Interessenten können sich mit ihren Beiträgen noch bis zum 28. April für die Veranstaltung anmelden und ihre Abstracts mit einem Umfang von bis zu 500 Wörtern übermitteln. Die Beiträge erscheinen in einem referierten Tagungsband. Neben Vorträgen ist auch die Präsentation in Form von Postern sowie im Rahmen einer Industrieausstellung möglich.

Weitere Informationen zum 15. WTK sowie einen Rückblick auf die Veranstaltung im vergangenen Jahr gibt es unter http://www.wtk.tu-chemnitz.de und bei Susann Hausner, Telefon 0371 531-37929, E-Mail wtk@wsk.tu-chemnitz.de.

Media Contact

Katharina Thehos Technische Universität Chemnitz

Weitere Informationen:

http://www.wtk.tu-chemnitz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer