Neue Entwicklungen in der Werkstofftechnik

Das Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der Technischen Universität Chemnitz lädt am 5. und 6. September 2013 zum 16. Werkstofftechnischen Kolloquium ein. In diesem Jahr findet es wieder zusammen mit der 10. Industriefachtagung Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik statt.

Im Rahmen des Kolloquiums werden in 50 Vorträgen die neuesten Forschungsergebnisse der Werkstofftechnik sowie deren technische Anwendung vorgestellt und diskutiert. Themenschwerpunkte der Tagung sind Thermisches Spritzen, Beschichtungs- und Oberflächentechnik, Verschleiß, Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, Mechanische Werkstoffeigenschaften, Thermomechanische Behandlung sowie Löten.

Die Veranstalter freuen sich besonders, ihren mehr als 200 nationalen und internationalen Gästen auch Forschungsergebnisse der ESF-Nachwuchsforschergruppe „Transfer neuartiger Smart Fiber-Verbunde in sächsische KMU“ präsentieren zu können.

Anmeldeformular und Programm des 16. Werkstofftechnischen Kolloquiums: http://www.wtk.tu-chemnitz.de

Weitere Informationen erteilt Susann Hausner von der Professur Verbundwerkstoffe, Telefon 0371 531-37929, E-Mail susann.hausner@mb.tu-chemnitz.de

Media Contact

Technische Universität Chemnitz

Weitere Informationen:

http://www.wtk.tu-chemnitz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer