Gegenstände erzählen Geschichten

Bundesministerin Annette Schavan hat heute in Nürnberg den 33. Internationalen Kunsthistoriker-Kongress eröffnet. Der wichtigste Kongress der internationalen Kunstgeschichte findet nach 1992 wieder in Deutschland statt und wird erstmals nicht von einer Universität, sondern von einem Museum ausgerichtet.

Im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg diskutieren Kunsthistoriker aus aller Welt in den kommenden Tagen über das Thema „Die Herausforderung des Objekts“.

„Die dingliche Welt hat in unserem schnelllebigen, digitalen Zeitalter eine ganz neue Bedeutung erhalten. Dinge sind zum Speicher des kulturellen Wissens einer Gesellschaft geworden“, sagte Ministerin Schavan zur Eröffnung des Kongresses. „In Gegenständen verdichten sich Bedeutungen und Geschichten, die es zu entschlüsseln gilt. Als kulturelles Erbe entfalten sie in den heutigen pluralisierten Gesellschaften eine orientierende und identitätsstiftende Wirkung – eine Wirkung, die in ihrer Bedeutung kaum zu überschätzen ist.“

Das Fach Kunstgeschichte ist eine objektbasierte Wissenschaft, die sich mit der Produktion, Funktion und Wirkung der bildenden Künste beschäftigt. Im Rahmen der BMBF-Projektförderung werden derzeit interdisziplinäre Forschungsprojekte unterstützt, die auch maßgeblich durch kunsthistorische Fragestellungen geprägt sind. So fließen in den Jahren 2009 bis 2012 rund 10,2 Mio. Euro in die kunsthistorische Forschung an den Universitäten sowie an außeruniversitären Forschungsinstituten, darunter zahlreiche Museen.

Beispielsweise basiert die Ausstellung „Karl Friedrich Schinkel – Geschichte und Poesie“, die im September 2012 in Berlin eröffnet wird, auf einem BMBF-geförderten Forschungsprojekt. In diesem Projekt wurden erstmals die Geschichtsbilder Schinkels systematisch untersucht.

Mit der aktuellen Bekanntmachung des BMBF „Die Sprache der Objekte. Materielle Kultur im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen“ wird dieser Schwerpunkt auf die Förderung der objekt- und sammlungsbezogenen Forschung fortgesetzt.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/de/16638.php

Media Contact

Silvia von Einsiedel BMBF Newsletter

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wie die Galvanotechnik durch Digitalisierung effizient wird

SurfaceTechnology GERMANY… Digitalisierung und Hartverchromung aus Chrom(III)-Elektrolyten: Das sind die beiden großen Themen, mit denen sich Forscherinnen und Forscher von der Abteilung Galvanotechnik am Fraunhofer IPA derzeit beschäftigen. Ihre Erkenntnisse…

Ersatz für Tierversuche – jetzt ganz ohne Tierleid

Erstes Gewebe-Modell der Leber völlig ohne Materialien tierischer Herkunft hergestellt. Wissenschaftler*innen der TU Berlin haben mit Hilfe von 3D-Biodruck erstmals ein Modell der Leber aus menschlichen Zellen hergestellt, ohne dabei…

Neue Wege zur mentalen Gesundheit

Magnetspule am Kopf sorgt für antidepressive Effekte… In der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn (UKB) wird derzeit eine Studie zur Erforschung der antidepressiven Wirkung einer…

Partner & Förderer