Deutschlandpremiere: Mangrovenexperten der Weltnaturschutzunion (IUCN) tagen am ZMT in Bremen

Kleinräumige Holzextraktion − wie hier in Fidschi − stellen selten ein Problem für Mangroven dar, wenn sie in einem zeitlichen Rahmen erfolgt, der das natürliche Nachwachsen erlaubt. © Martin Zimmer

Mangrovenwälder gedeihen in unwirtlich erscheinenden Lebensräumen. Die 70 bis 80 verschiedenen Mangrovenarten, die es weltweit gibt, wachsen in der Gezeitenzone oder an Flussmündungen und können in Salzwasser und Sedimenten mit wenig Sauerstoff leben – toxische Bedingungen für die meisten Pflanzen.

Mangroven erstrecken sich global über eine Fläche von rund 15 Millionen Hektar. Jährlich fallen jedoch bis zu 2 Prozent dieser hochproduktiven Küstenökosysteme der Rodung und Abholzung zum Opfer, um Platz für Hotelanlagen, Palmölplantagen oder Aquakulturteiche zu schaffen.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stehen daher zunehemend vor der Frage, wie man die Mangroven schützen und nachhaltig nutzen kann, denn für Menschen und Tiere spielen diese tropischen Küstenwälder eine wichtige Rolle.

„Mangroven speichern riesige Mengen an Kohlenstoff und Stickstoff in ihren Sedimenten und tragen erheblich zum globalen Klimaschutz bei“, erklärt Professor Martin Zimmer, Leiter der Arbeitsgruppe Mangrovenökologie am ZMT und Organisator des Tagung. „Darüber hinaus bewahren sie Küsten vor Erosion durch Sturmwellen. Da ein Drittel der Weltbevölkerung an Küsten lebt, ist auch diese Schutzfunktion von enormer Bedeutung.“

Auf dem Symposium der Mangroven-Fachgruppe der Weltnaturschutzunion (IUCN) treffen sich internationale Forscherinnen und Forscher verschiedenster Disziplinen zum fachlichen Austausch. Das Tagungsprogramm ist breitgefächert:

In 35 Vorträgen und 30 Postern werden Fragestellungen rund um die übergeordneten Themen Wiederherstellung und Schutz von Mangrovenwälder diskutiert werden.Viele der Vortragenden arbeiten in Wiederaufforstungsprojekten oder Schutzgebieten in Bangladesch, Gambia, Indonesien, Kolumbien, Jamaika, Malaysien, Phillipinen, Tansania oder den USA.

„Mangroven sind erst vor einigen Jahrzehnten sehr stark in das Interesse der Forschung gerückt, seit man mehr über ihre wichtige Rolle als Kohlenstoffsenke weiß“, so Prof. Zimmer. „Gleichzeitig sind diese wertvollen Ökosysteme die Kinderstube für viele Fische und andere Meerestiere, die nicht nur die Bevölkerung vor Ort, sondern auch wir in Deutschland als Nahrungsquelle nutzen. Erst wenn wir das Ökosystem Mangrove verstehen, können wir es auch adäquat schützen. Dazu trägt das IUCN Symposium jedes Jahr einen Teil bei.“

Kontakt:
Prof. Dr. Martin Zimmer | Leiter der Arbeitsgruppe Mangrovenökologie am
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) und Professor für Mangrovenökologie an der Universität Bremen
E-Mail: martin.zimmer@leibniz-zmt.de l Tel: 0421 – 238 00 -161

Media Contact

Dr. Susanne Eickhoff idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.leibniz-zmt.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer