Das Phänomen Social Serendipity – KomDiM-Tagung an der Fachhochschule Dortmund

Mit den ca. 60 Gästen aus NRW und dem Bundesgebiet werden in Vorträgen und Workshops Themen wie „Serendipität – potenzielle Lernräume und Vielfalt nutzen“, „Diversität nutzen in Lernportfolios“ und „Feedback in projektorientierten Lehrformaten“ erarbeitet.

Eine anschließende Podiumsdiskussion wird die Ergebnisse zusammentragen. Dabei werden die Teilnehmenden die verschiedenen Aspekte vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus dem HRK-Projekt „nexus“ sowie aus dem Qualitätspakt-Lehre-Programm und dem Projekt „Hochschule vor Ort“ der Fachhochschule Dortmund reflektieren.

Mit serendipity wird ein glücklicher Zufall bezeichnet, der mit einer intelligenten Schlussfolgerung einhergeht. Viele wissenschaftliche Entdeckungen werden der serendipity zugeschrieben. Von social serendipity spricht man, wenn Begegnungen mit Personen zu unerwarteten Erkenntnissen führen.

In Studium und Lehre können diese Überraschungen aktiv für das Lernen, die Motivation im Lernprozess und die gemeinsame Problemlösung genutzt werden, so dass Studierende und Lehrende der Vielfalt intelligent begegnen.

Die Fachhochschule Dortmund ist eine der Gewinnerinnen in dem vom nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerium ausgeschriebenen Diversity-Wettbewerb und nimmt seit 2013 teil am Audit „Vielfalt gestalten in NRW“. Mit den weiteren beteiligten NRW-Hochschulen arbeitet sie im „Diversity Forum“ zusammen.

Durch den dort etablierten intensiven Austausch mit der Fachhochschule Köln ist der Kontakt zum Projekt KomDiM entstanden.

http://www.fh-dortmund.de/diversity-tag

Media Contact

Cornelia von Soosten idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer