Einfluss von Infektionen auf chronische Krankheiten

KBF-Symposium mit Experten aus aller Welt in der GBF.

Der Einfluss von Infektionen auf die Entstehung ansteckender und nicht ansteckender chronischer Krankheiten steht im Mittelpunkt eines Symposiums des Verbundes Klinisch-Biomedizinischer Forschung (KBF) am 22. und 23. Oktober in der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF). Zu der internationalen Tagung werden führende Wissenschaftler erwartet, die sich mit grundlegender, vorklinischer und klinischer Forschung beschäftigen. Der Verbund Klinisch-Biomedizinischer Forschung unterstützt die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Forschungsinstituten und Universitäten mit dem Ziel, die klinische Forschung in Deutschland zu fördern.

Eröffnet wird die jährlich stattfindende Tagung von Professor Dr. Reinhard Kurth, Präsident des Robert Koch Instituts, Berlin. Bei dem Symposium geht es unter anderem um den Zusammenhang zwischen Infektionen und Krebs, um chronische Lebererkrankungen und chronische Entzündungen sowie um Kreislauf- und neurologische Erkrankungen.

Hinweis:
Interessierte können sich im Tagungsbüro anmelden: Katja Eckhoff, Tel 0531.6181-563 oder Sylvana Weidig, Tel 0531.6181-606, eMail kbf-symposium@gbf.de, http://mik.gbf.de/kbf-symposium/

ORGANISATOREN

Professor Dr. Rudi Balling, wissenschaftlicher Geschäftsführer der GBF, Dr. Carlos A.Guzmán, Leiter der Arbeitsgruppe Impfstoffforschung der GBF

PROGRAMM

Dienstag, 22. Oktober 2002
19.00 – 19.45 Eröffnungsrede: Prof. Dr. Reinhard Kurth, Präsident Robert Koch Institut, Berlin: „Emerging Infections: Acute, Chronic and Oncogenic“

Mittwoch, 23. Oktober 2002
08.45 – 09.00 Einführung: Prof. Dr. Rudi Balling, Wissenschaftlicher Geschäftsführer der GBF
09.00 – 09.30 Lawrence Banks, ICGEB, Trieste, Italy: „Role of Papillomavirus in Malignant Transformation“
09.30 – 10.00 Ralf Bartenschlager, Dept. Molecular Virology, Heidelberg, Germany: „Hepatitis C Virus: Pathogenesis and Mechanisms of Persistence“
10.00 – 10.30 Gabrielle Missale, Azienda Ospedaliera di Parma, Parma, Italy: „Role of CD8+ Cells in HBV and HCV Persistence“
11.00 – 11.30 Alan Rickinson, CRC Institute for Cancer Studies, Birmingham, UK: „Immunity to EBV“
11.30 – 12.00 Hanspeter Pircher, Inst. für Med. Mikrobiologie, Freiburg, Germany: „Viral Infections Induce Abundant number of Senescent T cells“
13.30 – 14.00 Ranjit K. Chandra, Janeway Child Health Centre, St John’s, Canada: „Nutritional Regulation of the Immune System for Prevention of Disease“
14.00 – 14.30 Per Brandtzaeg, Rikshospitalet, Oslo, Norway: „Immunopathology of Inflammatory Bowel Disease“
14.30 – 15.00 Stefan Brocke, Hebrew University, Jerusalem, Israel: „The Role of Infectious Pathogens in Demyelinating Diseases“
15.30 – 16.00 Edward Kaplan, University of Minnesota, Minneapolis, USA: „Streptococcus pyogenes and Rheumatic Heart Disease“
16.00 – 16.30 Pekka Saikku, University of Oulu, Oulu, Finland: „The Role of Chlamydia pneumoniae in Atherosclerosis“
16.30 – 17.00 Gerald Sonnenfeld, Morehouse School of Medicine, Atlanta, USA: „Space Flight, the Immune System and Resistance to Infections“

Media Contact

Thomas Gazlig idw

Weitere Informationen:

http://mik.gbf.de/kbf-symposium/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer