Gesamtsysteme innovativer Antriebe

Hohe Kraftstoff­preise und strengere Abgasvorschriften erhöhen den Druck auf die Entwicklungsabteilungen der Automobilhersteller und deren Zulieferer. Um auch künftig Mobilität sicher­zustellen, muss das Gesamtsystem von Fahrzeugantrieben auf Basis einer ganzheitlichen Bewertung optimiert werden.

„Ein optimales Gesamtsystem setzt sich nicht zwangsläufig aus einzeln optimierten Komponenten zusammen“, schildert Dr.-Ing. Wolfgang Steiger aus der Volkswagen-Konzernforschung. Unter dem Motto „Beschreibung und Bewertung der Gesamtsysteme innovativer Antriebe“ stellt sich die sechste VDI-Fachtagung „Innovative Fahrzeugantriebe“ am 7. und 8. November 2008 in Dresden dieser Herausforderung.

Im Mittelpunkt der Tagung steht nicht nur die Elektrifizierung der Antriebe mittels Elektromotoren, Brennstoffzellen und Batterien, sondern auch die Weiterentwicklung verbrennungsmotorischer Antriebssysteme.

Die Vorträge und Diskussionen bieten Antworten zu den entscheidenden Fragen zur zukünftigen Entwicklung von Fahrzeugantrieben: Wie sehen die technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen durch die Elektrifizierung des Autos aus? Welches Konzept für Hybridantriebe bietet die bessere Zukunftsperspektive – Parallelhybrid oder Powersplit? Wie sieht der ganzheitliche Ansatz bei einem modernen Ottohybrid-Antrieb aus? Wie können alternative Kraftstoffe effizient eingesetzt werden?

Zudem werden neue Antriebskonzepte – wie beispielsweise das neue Plug-In Konzept twinDrive – vorgestellt. In einer begleitenden Poster- und Fachausstellung bietet sich die Gelegenheit, direkt an Exponaten vertiefende Fachgespräche zu führen.

Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/fahrzeugantriebe oder VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-201, Telefax: -1 54.

Media Contact

Caesar Sasse VDI

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer