Wissenschaftliche Tagung der Kommission Internationales Management an der ESCP-EAP Berlin

Im Mittelpunkt der Tagung stehen Vorträge zum Themenbereich
„Tochtergesellschaften in internationalen Unternehmen“; Beiträge zu anderen aktuellen Themen des Internationalen Managements sind ebenso willkommen.

Im Vorfeld der Tagung wird auf dem Berliner ESCP-EAP-Campus zusätzlich ein eintägiger Habilitanden-Workshop für Nachwuchswissenschaftler aus dem Fachgebiet des Internationalen Managements ausgerichtet.

Auch wenn sich in der Literatur des Internationalen Managements zahlreiche Forschungsarbeiten der letzten Jahre mit internationalen Kooperationsstrategien, wie etwa internationalen Joint Ventures oder internationalen Strategischen Allianzen, auseinandersetzen, gelten ausländische Tochtergesellschaften in den meisten Unternehmen – zumindest auf lange Sicht – weiterhin als die zentrale internationale Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategie.

Nichtsdestotrotz tun sich viele Unternehmen noch immer schwer damit, ihre ausländischen Tochtergesellschaften zu gestalten, zu führen und zu organisieren. Eher implizit werden ausländischen Tochtergesellschaften unterschiedliche Aufgaben im Unternehmensnetzwerk zuteil, die über die Aktivitäten im jeweiligen lokalen Markt hinausgehen. Doch was spielt sich zwischen Mutter-, Tochter- und Schwestergesellschaften tatsächlich ab?

Welche Bedeutung kommt ausländischen Tochtergesellschaften in Prozessen der Entscheidungsfindung und Strategiebildung sowie in einzelnen Funktionalbereichen zu? Welche Rolle nehmen ausländische Tochtergesellschaften auch an der Schnittstelle ihrer internen und lokalen Netzwerke wahr, in welche sie eingebettet sind? Wie lassen sich Mutter-Tochter-Beziehungen – gerade in netzwerkartigen Unternehmen – gestalten? Fragen wie diese sollen im Mittelpunkt der nächsten Jahrestagung der Kommission im VHB stehen.

Die vom 13.-14. Februar 2009 stattfindende Tagung wird vom derzeitigen Vorsitzenden der Wissenschaftlichen Kommission Internationales Management im VHB, Herrn Prof. Dr. Stefan Schmid, an der ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin ausgerichtet. Im Vorfeld der Tagung wird auf dem Berliner ESCP-EAP-Campus zusätzlich ein eintägiger Habilitanden-Workshop durchgeführt, in dessen Rahmen dem wissenschaftlichen Nachwuchs aus dem Fachgebiet des Internationalen Managements die Möglichkeit geboten werden soll, qualitativ hochwertige Beiträge zur Diskussion zu stellen. Leiter des Workshops ist Herr Prof. Dr. Jan Hendrik Fisch, Universität Augsburg.

Den detaillierten Call for Papers für die Kommissionstagung und weitere Informationen zur Kommission erhalten Sie unter www.vhb-im.org sowie vom Kommissionsvorsitzenden, Herrn Prof. Dr. Stefan Schmid, bzw. von Herrn Dipl.-Kfm. Thomas Kotulla, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Professor Schmid.

Prof. Dr. Stefan Schmid
Vorsitzender der Wissenschaftlichen Kommission Internationales
Management im VHB
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
Lehrstuhl für Internationales Management und Strategisches Management
Heubnerweg 6, 14059 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 / 3 20 07-136 (Sekretariat -137)
Telefax: +49 (0) 30 / 3 20 07-107
E-Mail: schmid@vhb-im.org
Dipl.-Kfm. Thomas Kotulla
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
ESCP-EAP Europäische Wirtschaftshochschule Berlin
Lehrstuhl für Internationales Management und Strategisches Management
Heubnerweg 6, 14059 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 / 3 20 07-190
Telefax: +49 (0) 30 / 3 20 07-107
E-Mail: organisation@vhb-im.org

Media Contact

Anne-Laure von Fuchs idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer