Bänder, Netze und Neurostimulatoren

Leitthemen sind konservative Therapie und rekonstruktive Chirurgie bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Dieses in mehrere Vortragsreihen aufgegliederte Thema soll zum Erfahrungsaustausch zwischen Urologen, Gynäkologen, Kinderärzten, Darm- und anderen Experten einladen und interdisziplinäre Konzepte anbieten.

Eine gesonderte Sitzung widmet sich der kindlichen Inkontinenz.

Zeit: 07.11.2008 bis 08.11.2008
Ort: Congress Center Leipzig
Messe-Allee 1
Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden an Inkontinenz. Sie sind also nicht fähig, das Ausscheiden von Stuhl oder Harn auf den Toilettengang zu beschränken. Der Behandlung und Pflege dieser Menschen widmet sich die Deutsche Kontinenz-Gesellschaft, die für 7. und 8. November zu ihrem 20. Kongress nach Leipzig einlädt.

Tagungspräsidenten sind Prof. Jens-Uwe Stolzenburg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie der Universität Leipzig, und Prof. Holger K.-H. Till, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie der Universität Leipzig. Gleichzeitig mit dem Kongress findet das 67. Seminar des Arbeitskreises Urologische Funktionsdiagnostik und Urologie der Frau statt.

Leitthemen sind konservative Therapie und rekonstruktive Chirurgie bei Harn- und Stuhlinkontinenz. Dieses in mehrere Vortragsreihen aufgegliederte Thema soll zum Erfahrungsaustausch zwischen Urologen, Gynäkologen, Kinderärzten, Darm- und anderen Experten einladen und interdisziplinäre Konzepte anbieten. Eine gesonderte Sitzung widmet sich der kindlichen Inkontinenz.

„Die Thematisierung der rekonstruktiven Beckenchirurgie“, so Prof. Stolzenburg, „hat zum Ziel, chirurgische Innovationen beispielsweise bei Harn- und Stuhlinkontinenz aber auch bei Verlust der Harnblase und dem dann möglichen Harnblasenersatz aufzuzeigen. Hierbei geht es vor allem um Möglichkeiten des Einsatzes so genannter Bänder, welche die Harnröhre stützen, in eine anatomisch korrekte Position verlagern und damit die Kontinenz verbessern können. Dabei werden ganz neue Aspekte in der Beckenchirurgie des Mannes berührt. Bei der Frau werden mit so genannten Netzen Muskelhaut- und Bandstrukturen rekonstruiert. Hier steht die Frage, wann welches Material und welche Technik zum Einsatz kommen sollten.“

Erstmals werden anlässlich einer Tagung der Kontinenz-Gesellschaft Live-Operationen aus einem OP übertragen und diskutiert. Für die jeweiligen Techniken wurden Experten eingeladen, die parallel zum im CCL stattfindenden Kongress im Universitätsklinikum arbeiten.

Im Rahmen dieser Live-Operationen wird unter anderem die laparoskopische („Knopflochchirurgie“) Implantation solcher Netze diskutiert. Ein weiterer Schwerpunkt mit Live-Demonstration ist die Implantation von Neurostimulatoren zur Therapie von Blasen- und Darmfunktionsstörungen sowie operative Möglichkeiten bei Harninkontinenz des Mannes.

Zu der Konferenz werden Ärzte, Physio- und Ernährungstherapeuten sowie Vertreter von Selbsthilfegruppen aus ganz Deutschland in Leipzig erwartet. Am zweiten Kongresstag findet ein offenes Patientenforum zu allen Fragen der Harn- und Stuhlinkontinenz statt.

Weitere Informationen:
PD Dr. med. Jens-Uwe Stolzenburg
Telefon: 0341 97-17600
E-Mail: jens-uwe.stolzenburg@uniklinik-leipzig.de

Prof. Dr. med. Holger Till
Telefon: 0341 97-26400
E-Mail: holger.till@uniklinik-leipzig.de

Media Contact

Dr. Bärbel Adams Universität Leipzig

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer