Zwischenstand vom John Deere-Pflanzenöltraktor – Forschungsprojekt erfolgreich beendet, Serienproduktion noch unklar

Technischer Partner des weltweit führenden Landmaschinenherstellers waren die Vereinigten Werkstätten für Pflanzenöltechnologie und der Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren an der Universität Rostock.

Finanziell unterstützt wurde das Projekt vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) über die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), die als Projektträger des BMELV das Förderprogramm Nachwachsende Rohstoffe betreut.

Mitte dieses Jahres endete die Projektlaufzeit, die Ergebnisse sind sehr vielversprechend ausgefallen. Ob John Deere künftig einen Traktor mit Pflanzenöloption ab Werk anbietet, hängt jedoch von den Ergebnissen noch andauernder Untersuchungen ab.

In Deutschland, Österreich, Frankreich und Polen testen private Kunden ab Frühjahr 2009 bis Mitte 2011 im Rahmen des europäischen Forschungsvorhabens „2nd VegOil“ die in der Zwischenzeit weiterentwickelten Traktoren im Praxiseinsatz auf breiter Basis. Von diesen Ergebnissen sowie von der zukünftigen Marktentwicklung hängt es ab, ob ein pflanzenöltauglicher John Deere-Traktor in Serie gehen kann. John Deere wäre dann neben Same Deutz Fahr und Fendt ein weiterer Anbieter, der ein pflanzenöltaugliches Modell ab Werk anbieten würde. Das Ein-Tank-System des John Deere-Traktors unterscheidet diesen jedoch klar von seinen Wettbewerbern.

Bisher musste jeder, der Pflanzenöl als Kraftstoff einsetzen wollte, sein Fahrzeug, egal ob PKW, LKW oder Landmaschine, von einer geeigneten Werkstatt für einige 1.000 Euro umrüsten lassen. Die Herstellergarantie für etwaige Motorschäden erlosch damit. Da Pflanzenöl jedoch insbesondere in der Landwirtschaft als Kraftstoff immer wichtiger wird, reagierte schließlich auch die Industrie.

Bei den von John Deere angepassten Modellen handelt es sich um die mit einem 6-Zylinder-Motor ausgerüsteten Maschinen der Baureihe 6030 Premium mit Common-Rail-Einspritzung und der Abgasstufe 3A. Beim Pflanzenölschlepper mit einem Ein-Tank-System erübrigt sich die Unterbringung eines zusätzlichen Tanks und das Umschalten zwischen Rapsöl- und Dieselbetrieb entfallen. Am John Deere Traktor wurde die Software der Motorelektronik, die Kraftstoffpumpe und der gesamte Kraftstoffkreislauf so angepasst, dass alle Maßnahmen zusammen den Erfordernissen des Rapsölkraftstoffs optimal entsprechen. Der Kaltstart des Motors mit Pflanzenöl soll durch eine interne Kaltstart-Vorheizung bis zu einer Temperatur von 0°C mit Bordmitteln sicher gestellt werden.

In Untersuchungen auf dem Motorprüfstand und bei Feldtests zeigte sich, dass ein sicherer Betrieb in allen Lastbereichen und die Einhaltung der Emissionsgrenzwerte nur dann möglich sind, wenn der eingesetzte Kraftstoff nahezu kein Calcium, Magnesium und Phosphor enthält. Als weitere Anforderung kam der Einsatz eines speziellen Additivs hinzu. Waren diese Voraussetzungen indes gegeben, bewährte sich der angepasste Motor bei den Tests über ausreichend lange Standzeiten erfolgreich.

Als Nebenergebnis des Projektes bleibt festzuhalten, dass die Rapsöl-Vornorm DIN V 51605 nicht genügt, eine saubere Verbrennung zu gewährleisten. Das John Deere-Projekt hat bestätigt, dass Inhaltsstoffe wie Calcium, Magnesium und Phosphor im Pflanzenöl stärker berücksichtigt werden müssen. Diese Erkenntnis fließt auch in die Ausarbeitung der Norm für Rapsölkraftstoff mit ein.

Nicole Paul

Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) e.V. fördert im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Forschung, Entwicklung und Markteinführung zu nachwachsenden Rohstoffen.

Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow
Tel.: 03843/69 30-0
Telefax: 03843/69 30-102
e-Mail: info@fnr.de
V.i.S.d.P.: Dr.-Ing. Andreas Schütte
Nr. 599 vom 28. November 2008

Media Contact

Dr. Torsten Gabriel idw

Weitere Informationen:

http://www.fnr.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer