EU-Ökoverordnung wird evaluiert

Seit 2007 gibt es die neue EU-Ökoverordnung, die für die gesamte Europäische Union einheitliche Prinzipien und Mindeststandards für den Ökologischen Landbaus festlegt.

Ein für die Verbraucher sichtbares Ergebnis der neuen Verordnung ist das EU-einheitliche Bio-Label, welches das sechseckige deutsche Bio-Siegel seit 2010 ergänzt.

Darüber hinaus regelt die Verordnung die Öko-Kontrollen ebenso wie die Anforderungen an Importe, die innerhalb der EU als Ökoprodukte verkauft werden. Wie haben sich diese Regelungen in den letzten fünf Jahren bewährt?

Um das zu klären, hat die EU-Kommission das Braunschweiger Thünen-Institut beauftragt, die EU-Ökoverordnung zu evaluieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Fragen, ob die bestehenden Regeln die Prinzipien des ökologischen Landbaus ausreichend widerspiegeln und inwiefern die Richtlinie einen fairen Wettbewerb in der EU, einen reibungslosen Binnenhandel und das Vertrauen der Konsumenten sicherstellt.

Für die Durchführung der Evaluation arbeitet das Thünen-Institut eng mit zahlreichen Institutionen und Experten in Europa zusammen. Die Ergebnisse werden im nächsten Jahr von der EU-Kommission genutzt, um einen legislativen Vorschlag für eine neue Öko-Verordnung auszuarbeiten.

Ansprechpartner:
Dr. Jürn Sanders
Thünen-Institut für Betriebswirtschaft, Braunschweig
Tel.: 0531-596 5123
E-Mail: juern.sanders@vti.bund.de

Media Contact

Dr. Michael Welling vTI

Weitere Informationen:

http://www.vti.bund.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer