Senkung des atmosphärischen CO2

Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe werden enorme Mengen CO2 in die Atmosphäre abgegeben, was aus ökologischer Sicht zunehmend Kopfzerbrechen bereitet. Um dieses Problem anzugehen, haben sich zahlreiche wissenschaftliche Forscherteams mit der Entwicklung von Verfahren zur dauerhaften Bindung und Speicherung von CO2 beschäftigt. Zu den gebräuchlichen Methoden gehören diejenigen, bei denen die Karbonisierung von Magnesiumsilikaten verstärkt wird und mit superkritischem CO2 angereicherte Flüssigkeiten in die jeweiligen geologischen Schichten injiziert werden.

Die Erkenntnisse einer akademischen Forschungsgruppe aus Italien lassen jetzt allerdings vermuten, dass Feldspate als alternatives Mittel zur Absonderung von CO2 genutzt werden können. Bei Feldspaten handelt es sich um mikroporöse Materialien, die durch verschiedene strukturelle Hohlräume und Kanäle charakterisiert sind, in denen sich Kationen und Anionen angereichert haben. In-situ-FTIR-Hochtemperaturexperimente (Fourier-Transformations-Infrarot-Spektroskopie) haben gezeigt, das sich die verschiedenen Stoffe deutlich in ihrem Temperaturverhalten in Bezug auf flüchtige Bestandteile unterscheiden.

Da Feldspate außerdem von Natur aus in verschiedenen Regionen der Welt vorkommen, können sie als alternatives Verfahren zur Speicherung von CO2 in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Kyoto-Protokolls genutzt werden. Die neue Methode ist außerdem weniger kostenintensiv und zeitaufwändig als bisherige Verfahren. Die Forschungsgruppe stellt ihr Wissen Unternehmen oder Entwicklungszentren zur Verfügung, die an der ökologischen Untersuchung oder Herstellung neuer Materialien einschließlich der Schadstoffkontrolle arbeiten.

Media Contact

Stefania Giuffrida ctm

Weitere Informationen:

http://www.cnr.it

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer