Starker Geburtenrückgang

Mütter sind bei der Geburt von Kindern immer älter. War bei der Geburt ihrer Kinder die Hälfte der 1945 geborenen Mütter jünger als 25 Jahre, so wird die Hälfte der 1980 geborenen Frauen bei der Geburt ihrer Kinder mindestens 30 Jahre alt sein. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Untersuchung, die Professor Dr. Eckart Bomsdorf und Bernhard Babel vom Seminar für Wirtschafts- und Sozialstatistik der Universität zu Köln durchgeführt haben.

Darüberhinaus geht die Anzahl der Geburten pro Frau deutlich zurück. Während jede der 1945 geborenen Frauen im Schnitt noch 1,8 Kinder zur Welt gebracht hatte, sind es bei den 1965 geborenen Frauen durchschnittlich lediglich 1,5 Kinder. Tatsächlich wäre ein Wert von 2,1 Kindern erforderlich, damit jede Elterngeneration sich vollständig reproduziert. Nach Auffassung der Kölner Wirtschaftswissenschaftler muss ohne gegensteuernde Maßnahmen von einer weiteren Abnahme ausgegangen werden. Dieser Abnahmeeffekt wird durch die zeitliche Verschiebung der Geburten in das höhere Alter der Mütter noch verstärkt.

Für Rückfragen steht Ihnen Professor Dr. Eckart Bomsdorf unter der Telefonnummer 0221/470-2982, der Fax-Nummer 0221/470-5074 und unter der Email-Adresse bomsdorf@wiso.uni-koeln.de zur Verfügung.

Media Contact

Dr. Wolfgang Mathias idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-koeln.de/pi/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer