Workshop "Quantensensoren durch korrelierte Quantensysteme"

Sensoren spielen für die Zukunftstechnologien eine immer grössere Rolle. Nicht nur in der Grundlagenforschung aus Physik, Chemie, Biologie und Geologie, sondern auch in angewandter Forschung wie Medizin und Raumfahrt haben Sensoren eine Schlüsselrolle inne.

Die Genauigkeit von Sensoren wird dabei seit Jahren immer weiter erhöht. Allerdings basieren alle gängigen Sensoren auf den Gesetzen der klassischen Physik, was der Genauigkeit eine natürliche obere Grenze setzt.

Quantentechnolgie und im speziellen Quantensensoren, d.h. Sensoren, die den Gesetzen der Quantenmechanik folgen, stellen eine spannende Möglichkeit dar, diese Grenze zu durchbrechen.

Bisher waren Experimente mit Quantensensoren auf einzelne, isolierte Quantensysteme beschränkt.

Im Fokus dieses Workshops steht nun die Idee, dass korrelierte Quantensysteme, d.h. verschränkte Viel-Teilchensysteme, ein weitaus grösseres Potential besitzen und die Sensoren von übermorgen werden können.

https://www.pks.mpg.de/qusenc17/

Media Contact

Uta Gneiße Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Seminare Workshops

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer