Spins haltbar gemacht

Die persistente Spinhelix. Die magnetischen Momente (Pfeile) bilden eine beständige schraubenartige Struktur, die sich über die gesamte Elektronenschicht ausdehnt. Grafik: Michael Kammermeier

In der elektronischen Datenverarbeitung werden typischerweise Elektronen aufgrund ihrer elektrischen Ladung in Halbleiterstrukturen bewegt. Zur Speicherung von Information in magnetischen Medien wird hingegen das magnetische Moment, d. h. der Spin, der Elektronen verwendet.

Die Spinelektronik möchte beides verbinden und auch den Elektronenspin zur Datenverarbeitung in Halbleitern nutzen. Ein Hauptproblem der Spinelektronik ist die Dekohärenz infolge von Störstellen und Verunreinigungen in Halbleitern, welche durch die sogenannte Spin-Bahn-Kopplung zu einer endlichen „Lebensdauer“ der Elektronenspins führt.

In räumlich zweidimensionalen Schichtstrukturen („Quantentrögen“) können für geeignete Systemparameter jedoch langlebige schraubenförmige Spintexturen („persistente Spinhelizes“) entstehen. An der theoretischen Vorhersage solcher Spinstrukturen war die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. John Schliemann bereits im Jahr 2003 unmittelbar beteiligt, die wissenschaftliche Prognose Schliemanns wurde seitdem durch zahlreiche experimentelle Befunde bestätigt.

Die Details solcher Spinhelizes hängen von der Orientierung der zweidimensionalen Schicht relativ zum dreidimensionalen Kristallgitter des Wirtshalbleiters ab. Letzteres ist vom kubischen Typ, so dass man es sich – ähnlich wie beim Kochsalz– aus Würfeln aufgebaut vorstellen kann. Ein Würfel besitzt drei verschiedene Sorten von Spiegelebenen, die den Würfel (und damit das Kristallgitter) ineinander überführen.

Bislang konzentrierten sich die Untersuchungen auf jene drei Symmetrieebenen des zugrundeliegenden kubischen Gitters. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. John Schliemann konnte jedoch vor kurzem zeigen, dass derartige persistente Strukturen auch in allgemeinerer Geometrie möglich sind und hierfür notwendige und hinreichende Bedingungen ableiten. Im Ergebnis kann die Elektronenschicht auch „schief“ im Halbleiter liegen und dennoch perfekte Spinkohärenz aufweisen.

Diese Ergebnisse dürften für weitere Belebung der intensiven experimentellen Untersuchungen sorgen, von der Fachzeitschrift Physical Review Letters wurden sie im Dezember 2016 als Titelthema ausgewählt: https://doi.org/10.1103/PhysRevLett.117.236801)

Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. John Schliemann
Universität Regensburg
Professur für Theoretische Physik
Telefon: 0941 943-2037
E-Mail: john.schliemann@physik.uni-regensburg.de

Media Contact

Claudia Kulke idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.uni-regensburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer