Nano-Baustelle für Molekülkomplexe – Grünes Licht für die Kontaktaufnahme

Mit einem Rasterkraftmikroskop, an dessen nanometerfeiner Spitze Moleküle binden, können einzelne Biomoleküle aufgenommen und auf wenige Nanometer genau an einer bestimmten Stelle abgesetzt werden.

Mithilfe dieses sogenannten „Single Molecule Cut & Paste“ gelang es dem LMU-Physiker Professor Hermann Gaub, der diese Methode entwickelt hat, und seinen Mitarbeitern nun erstmals, aus ursprünglich funktionslosen Nano-Bausteinen ein funktionales System zusammenzusetzen.

Die Biophysiker arrangierten dafür zwei Abschnitte der Nukleinsäure RNA. Mit der feinen Spitze des Rasterkraftmikroskopes nahmen sie das erste Molekül auf und transportierten es zum zweiten RNA-Abschnitt. Bei Kontakt zwischen den beiden RNA-Strängen bildet sich ein sogenanntes Aptamer. Diese Struktur kann eine Zielsubstanz erkennen und binden, hier Malachitgrün. Ist die Struktur fertig, leuchtet diese Verbindung etwa tausendmal intensiver als zuvor – und signalisiert so, dass alle Nano-Bauteile ihren Platz gefunden haben.

„Wichtig ist, dass wir die genaue mechanische Kontrolle über den Zusammenbau haben“, sagt Erstautor Mathias Strackharn. „Sehen wir dann das Malachitgrün-Molekül im Fluoreszenzmikroskop leuchten, wissen wir, dass die Konstruktion des Aptamers erfolgreich war.“ Die Forscher sind so in der Lage, Systeme zusammenzubauen, deren Funktion von der Anordnung der Komponenten abhängt. Mit Hilfe ihrer Werkzeuge können sie nun herausfinden, wie in diesen Fällen das Zusammenspiel zwischen den Molekülen funktioniert. (Nanoletters, 09.05.) NIM / göd

Publikation
„Functional Assembly of Aptamer Binding Sites by Single-Molecule Cut-and-Paste“
Mathias Strackharn, Stefan W. Stahl, Elias M. Puchner, and Hermann E. Gaub
Nano Lett., 2012, 12 (5), pp 2425–2428
Publication Date: 09.05.2012
DOI: 10.1021/nl300422y
Kontakt
Prof. Dr. Hermann Gaub
Exzellenzcluster Nanosystems Initiative Munich (NIM) und Center for Nanoscience (CeNS) der LMU
Tel.: 089 / 2180 – 3172
Fax: 089 / 2180 – 2050
E-Mail: gaub@physik.uni-muenchen.de

Media Contact

Luise Dirscherl idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-muenchen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer