Bilder vom Sternentod

Die gewaltigen Explosionen, die das Lebensende massereicher Sterne begleiten, gehören zu den spektakulärsten Ereignissen im gesamten Universum. Wenn ein Stern mit einer Masse von mehr als dem Achtfachen der Sonnenmasse seinen nuklearen Brennstoff aufgebraucht hat, stürzt sein Kern in sich selbst zusammen: Der Stern beendet sein Leben als Kernkollaps- Supernova.

Ein Team von Wissenschaftlern unter Leitung von Paolo Mazzali vom Max- Planck-Institut für Astrophysik (MPA) hat jetzt bei einer 100 Millionen Lichtjahre entfernten Supernova eine außergewöhnliche Variation dieses Vorgangs entdeckt, bei der die Explosion von einem gerichteten Gasstrom – einem so genannten Jet – begleitet wurde. Damit widersprechen die Forscher einer früheren, in Nature publizierten Interpretation, in der die Erscheinung als normale Supernova aufgefasst worden war. Die neuen Erkenntnisse tragen dazu bei, die genauen Vorgänge beim Tod der Sterne noch besser zu verstehen (Science, 23. Juli 2008).

Die Supernova mit dem Namen 2008D war im Bild des NASA-Forschungssatelliten Swift sofort sichtbar, wohingegen es normalerweise einige Tage dauert, bis Supernova-Explosionen entdeckt werden. Sie fiel den Wissenschaftlern durch ihr besonderes Röntgensignal auf. Die Strahlung im Röntgenlicht war ungewöhnlich schwach und weich, weshalb schnell klar war, dass es sich um keinen Gammablitz handeln kann: Ein Gammablitz setzt nicht nur kurzfristig gewaltige Mengen an Gammastrahlen frei, sondern hat außerdem ein „Nachglühen“ im optischen Spektrum sowie im Röntgenlicht.

Aufgrund nachfolgender Beobachtungen mit dem optischen Teleskop des Asiago- Observatoriums legten die Forscher fest, dass es sich um eine Supernova vom Typ Ic handelt: „Diese Supernovae stammen von Sternen, die ihre äußeren Wasserstoff- und Heliumhüllen verloren haben, bevor sie explodierten“, erklärt Mazzali. „Immer wenn wir bisher einen Gammablitz im Zusammenhang mit einer Supernova gesehen haben, war es eine Supernova vom Typ Ic. Nur sehr wenige Supernovae treten zusammen mit Gammablitzen auf, was die Sache für uns besonders spannend machte.“ Die Wissenschaftler bezeichnen diesen Typ als GRB-Supernova (Gamma Ray Burst Supernova). Supernovae vom Typ Ic stammen meist von einem Stern, der von einem Begleiter in einem Doppelsternsystem beeinflusst wurde.

Um die Supernova noch besser zu verstehen, wurde eine große Menge an Daten gesammelt. Anfangs deuteten die Beobachtungen auf die Freisetzung großer Energien hin, so dass sich die Einordnung als Typ Ic, der immer mit einer Explosion einhergeht, zu bestätigen schien. Nach einigen Tagen begann sich das Spektrum der Supernova jedoch überraschend zu verändern: Plötzlich auftauchende Heliumkurven belegten, dass der Vorgängerstern nicht so vollständig seiner äußeren Hüllen beraubt gewesen war, wie es bei GRB-Supernovae der Fall ist.

Nun deutete auf einmal alles in die Richtung einer Supernova vom Typ Ib. Bei Supernovae vom Typ Ib ist vor der Explosion lediglich die Wasserstoff-, aber nicht die Heliumhülle abgestoßen worden. Die Anwendung theoretischer Modelle, mit denen die Forscher die Eigenschaften und das Verhalten von Supernovae simulieren, auf die Supernova 2008D ergab, dass der Vorläuferstern ursprünglich einmal 30 Sonnenmassen schwer gewesen war, zur Zeit der Explosion aber nur noch eine Masse von acht bis zehn Sonnenmassen besaß. Der Rest war über Sternenwinde und Interaktion mit einem Partnerstern verloren gegangen. Das wahrscheinliche Ergebnis des Zusammenbruchs eines so massiven Sterns ist ein Schwarzes Loch.

„Da die Massen und Energien, von denen wir hier reden, geringer sind als in jeder bekannten GRB-Supernova, denken wir, dass der Einsturz des Kerns einen schwachen Jet erzeugte“, so Mazzali. Alles spricht nun dafür, dass es sich bei dieser Supernova um ein außergewöhnliches Ereignis handelt, bei dem die Explosion von einem Jet angetrieben wurde. Das Objekt ist somit eine Art Zwischenprodukt zwischen einer normalen Supernova und einer GRB-Supernova. „Entdeckungen wie diese ermöglichen es uns, ein immer detailreicheres Bild zu zeichnen, das zeigt, wie massereiche Sterne ihr Leben beenden und dabei kompakte Überreste zurücklassen, und wie sich aus kollabierenden Gaswolken wieder neue Sterne bilden“, sagt Mazzali. „Mit immer moderneren Röntgen- und Gammainstrumenten können wir allmählich die vielfältigen Varianten von Sternexplosionen entdecken.“

Weitere Informationen erhalten Sie von:

Dr. Mona Clerico
Pressesprecherin
Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA)
und Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE)
Giessenbachstraße, 85748 Garching
Tel. +49 89 30000-3980 clerico mpe.mpg.de
Dr. Paolo Mazzali
Max-Planck-Institut für Astrophysik (MPA)
Karl-Schwarzschild-Str. 1, 85748 Garching
Tel. +49 89 30000-2221 pmazzali mpa-garching.mpg.dew

Media Contact

Dr. Mona Clerico Max-Planck-Institut

Weitere Informationen:

http://www.mpe.mpg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer