InnoTrans 2014 | 23. bis 26. September 2014
Gepflegte Fahrzeuge sind für Fahrgäste eine Selbstverständlichkeit, für Verkehrsunternehmen wird Sauberkeit immer mehr zum Imagefaktor.
Diese Entwicklung spiegelt die InnoTrans wider, denn auch dort gewinnt das Thema Reinigung an Bedeutung. So sind in diesem Jahr etwa 20 internationale Aussteller vertreten, die innovative Technik und Pflegeprodukte für die Reinigung von Verkehrsmitteln sowie Bahnhöfen und Haltestellen präsentieren. Dabei reicht die Produktpalette in diesem Bereich von Zug- und Straßenbahnwaschanlagen über Sauggeräte und Waschmaterialien bis zu Wasseraufbereitungssystemen.
Fokus: Neue Märkte erschließen
Für die Anbieter von Reinigungstechnik ist die InnoTans als internationale Leitmesse für Verkehrstechnik vor allem deshalb interessant, weil in Berlin mit den Verkehrsunternehmen, Fahrzeugherstellern sowie den Service- und Wartungsunternehmen alle relevanten Kunden aus dem globalen Bahnmarkt an einem Ort versammelt sind. So bietet die InnoTrans an vier Tagen vom 23. bis 26. September auf dem Messegelände Berlin ExpoCenter City beste Voraussetzung, um nachhaltige Geschäftsbeziehungen aufzubauen und neue Märkte zu erschließen.
Genau aus diesem Grund nimmt mit dem Unternehmen Cleaning Systems, Inc. erstmals auch einer der führenden US-Hersteller von Reinigungs- und Pflegeprodukten an der Fachmesse teil. „Wir glauben, dass die InnoTrans uns die beste Gelegenheit gibt, unsere weltweit führende Technologie und globalen Spitzenprodukte öffentlichen Nahverkehrsunternehmen aus aller Welt präsentieren zu können”, so Dave Krause, Präsident und CEO, Cleaning Systems, Inc. „Wir sind absolut gespannt auf unsere erstmalige Teilnahme an der InnoTrans 2014.”
Über die InnoTrans
Die InnoTrans ist die internationale Leitmesse für Verkehrstechnik, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. 126.110 Fachbesucher aus 140 Ländern informierten sich auf der jüngsten Veranstaltung bei 2.515 Unternehmen aus 49 Ländern über die Innovationen der globalen Bahnindustrie. Die fünf Messesegmente der InnoTrans sind Railway Technology, Railway Infrastructure sowie Public Transport, Interiors und Tunnel Construction. Veranstalter der InnoTrans ist die Messe Berlin. Die zehnte InnoTrans findet vom 23. bis 26. September 2014 statt. Mehr Informationen stehen online unter www.innotrans.de bereit.
Pressekontakt:
Messe Berlin GmbH
Michael T. Hofer
Unternehmenssprecher und Leiter der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
InnoTrans: Andreas Dienemann Pressereferent
Messedamm 22
14055 Berlin
Tel.: +49(0)30 / 3038-2351 Fax: +49(0)30 / 3038-2278 dienemann@messe-berlin.de
Michael T. Hofer | Messe Berlin GmbH
Weitere Berichte zu: > Bahnbranche > Cleaning > ExpoCenter > InnoTrans > Leitmesse > Nahverkehrsunternehmen > Railway > Reinigung > Reinigungstechnik > Sauberkeit > Verkehrstechnik > Öffentlichkeitsarbeit
Auswerte-Elektronik QUADRA-CHEK 2000 von HEIDENHAIN: Zuverlässig und einfach messen
20.04.2018 | DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH
tisoware auf der Zukunft Personal Süd und Nord 2018
20.04.2018 | tisoware - Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH
Ein computergestütztes Netzwerk zeigt, wie die Ionenkanäle in der Membran von Nervenzellen so verschiedenartige Fähigkeiten wie Kurzzeitgedächtnis und Hirnwellen steuern können
Nervenzellen, die auch dann aktiv sind, wenn der auslösende Reiz verstummt ist, sind die Grundlage für ein Kurzzeitgedächtnis. Durch rhythmisch aktive...
Von einer einzigen Stammzelle zur Vielzahl hochdifferenzierter Körperzellen: Den vollständigen Stammbaum eines ausgewachsenen Organismus haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Berlin und München in „Science“ publiziert. Entscheidend war der kombinierte Einsatz von RNA- und computerbasierten Technologien.
Wie werden aus einheitlichen Stammzellen komplexe Körperzellen mit sehr unterschiedlichen Funktionen? Die Differenzierung von Stammzellen in verschiedenste...
University of Connecticut researchers have created a biodegradable composite made of silk fibers that can be used to repair broken load-bearing bones without the complications sometimes presented by other materials.
Repairing major load-bearing bones such as those in the leg can be a long and uncomfortable process.
Polymer-Leuchtdioden (PLEDs) sind attraktiv für den Einsatz in großflächigen Displays und Lichtpanelen, aber ihre begrenzte Stabilität verhindert die Kommerzialisierung. Wissenschaftler aus dem Max-Planck-Institut für Polymerforschung (MPIP) in Mainz haben jetzt die Ursachen der Instabilität aufgedeckt.
Bildschirme und Smartphones, die gerollt und hochgeklappt werden können, sind Anwendungen, die in Zukunft durch die Entwicklung von polymerbasierten...
Study published in the journal ACS Applied Materials & Interfaces is the outcome of an international effort that included teams from Dresden and Berlin in Germany, and the US.
Scientists at the Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) together with colleagues from the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) and the University of Virginia...
Anzeige
Anzeige
Internationale Konferenz zur Digitalisierung
19.04.2018 | Veranstaltungen
124. Internistenkongress in Mannheim: Internisten rücken Altersmedizin in den Fokus
19.04.2018 | Veranstaltungen
DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - Juni 2018
17.04.2018 | Veranstaltungen
Grösster Elektrolaster der Welt nimmt Arbeit auf
20.04.2018 | Interdisziplinäre Forschung
Bilder magnetischer Strukturen auf der Nano-Skala
20.04.2018 | Physik Astronomie
Kieler Forschende entschlüsseln neuen Baustein in der Entwicklung des globalen Klimas
20.04.2018 | Geowissenschaften