Innovation für die Gaschromatographie

Das ZX1 erlaubt durch Kühlung mit flüssigem Stickstoff (LN2) eine niedrigst zu erreichende Temperatur für die thermische Modulation. Damit ist es möglich, einen sehr weiten Bereich von organischen Verbindungen (C2 bis C55) zu detektieren. Selbst Methan konnte bereits dank des Einsatzes der innovativen Stickstoffkühlung moduliert werden. Der Modulator mit dem neuartigen cryogenen Hitzetauschsystem reduziert den LN2-Verbrauch, ist robust und leicht in der Praxis zu verwenden.

Beim ZX2 kommt dagegen ein innovatives Kühlsystem zum Einsatz, das vollkommen ohne LN2 auskommt und gleichzeitig den überlegenen Nutzen der Loop-Modulation in der GCxGC-Analytik liefert. Hiermit werden Modulationstemperaturen von -90 °C erreicht, die für die Detektion von flüchtigen und leicht flüchtigen Verbindungen ab C7 hervorragend geeignet sind.

Für die Datenanalyse steht mit der GC-Image-Software eine exklusive und umfassende 2-in-1-Lösung zur Verfügung, die eine Identifizierung und Quantifizierung von Verbindungen sowie Stoffgruppen erlaubt. Neben der manuellen Bearbeitung einzelner GCxGC-Chromatogramme erlaubt das Modul GC Project die automatische Bearbeitung multipler Chromatogramme einer Autosampler-Sequenz.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer