Muskelschwäche besser verstehen

Fast acht Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an Muskelschwäche. Bei Menschen mit dieser Krankheit ist die Reizübertragung zwischen Nerven und Muskeln gestört: Die Informationen des Gehirns kommen nicht mehr in den Muskelzellen an. Im schlimmsten Fall führt die Blockade der Muskelrezeptoren zu Lungenversagen.

Das neu entdeckte Molekül hat eine Schlüsselfunktion bei der Reizübertragung der Nerven an die Muskeln. Fehlt das Eiweiß-Molekül, so funktioniert die Signalverarbeitung nicht, und die Muskeln reagieren nur schwach oder versagen. Dies fanden die Erlanger Biochemiker zusammen mit Arbeitsgruppen aus Chile, Dänemark, Frankreich und der Schweiz bei der Untersuchung von Mäusen heraus: Den Tieren fehlte das Eiweiß-Molekül ausschließlich in den Muskeln. In Übereinstimmung mit manchen Formen von Muskelschwäche-Erkrankungen bei Menschen beobachteten die Forscher erst an älteren Mäusen deutliche Symptome der Muskelschwäche. Der Grad dieser Krankheiten blieb bis ins hohe Alter bestehen. In ihrem Versuch zeigten die Wissenschaftler, dass die Verbindung zwischen Muskeln und Nerven ohne das Eiweiß-Molekül nicht stabil ist. Die Folge sind abnorme Ermüdbarkeit und Schwäche der Muskeln.

Die Wissenschaftler wollen nun herausfinden, ob Veränderungen des neu identifizierten Moleküls dazu beitragen, bisher ungeklärte Fälle von Muskelschwäche zu entschlüsseln. Daneben eröffnen sich neue Wege zur Therapie von Muskelkranken. Die Forschungsergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Genes & Development veröffentlicht.

Weitere Informationen für die Medien
PD Dr. rer. nat. Said Hashemolhosseini
Institut für Biochemie
Tel.: 09131/85-24634
sh@biochem.uni-erlangen.de

Media Contact

Ute Missel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein Herz so groß wie ein Stecknadelkopf

Uni Osnabrück untersucht Herzklappen von Fruchtfliegen… Gerade einmal zweieinhalb Millimeter messen die Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster), an denen die Arbeitsgruppe der Zoologie und Entwicklungsbiologie der Uni Osnabrück forscht. Für die Untersuchung…

Waldinventur per Drohne und KI

Im Kampf gegen den Klimawandel sind Mangroven wichtige Verbündete; sie speichern bis zu fünfmal mehr Treibhausgase als andere Bäume. Dank einer von Forschenden aus Mitgliedseinrichtungen der U Bremen Research Alliance…

Beschichtungsverfahren der Zukunft

LZH und Cutting Edge Coatings auf der Optatec… Auf der Optatec 2024 zeigen das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) und die Cutting Edge Coatings GmbH (CEC) neue Möglichkeiten der Beschichtungsverfahren…

Partner & Förderer