Lymphknotenkrebs: Therapie gezielt verbessern

Verbundprojekt der Deutschen Krebshilfe veröffentlicht Ergebnisse

Bösartige Erkrankungen des Lymphsystems (Lymphome) treten in unterschiedlichen Formen auf. Bei einigen Arten sind die Heilungschancen immer noch schlecht, da therapeutische Angriffsmöglichkeiten fehlen. Mit dem Ziel, die molekularen Mechanismen bei der Entstehung der verschiedenen Lymphome aufzuklären und damit gezielter behandeln zu können, fördert die Deutsche Krebshilfe mit bisher vier Millionen Euro ein bundesweites Verbundprojekt. Den Wissenschaftlern ist es nun gelungen, ein besonders aggressiv wachsendes Lymphom, das Burkitt-Lymphom, molekularbiologisch näher zu charakterisieren. Die Forschungsergebnisse wurden heute, am 8. Juni 2006, in dem renommierten Fachmagazin „New England Journal of Medicine“ veröffentlicht. Sie werden erheblich dazu beitragen, die Diagnose und Therapie dieser Lymphom-Art zu verbessern.

Lymphome sind eine Gruppe sehr unterschiedlicher, bösartiger Erkrankungen des Lymphsystems. Sie entstehen, wenn Lymph- oder Abwehrzellen zu verschiedenen Zeitpunkten ihrer Entwicklung entarten und dann unkontrolliert wachsen. Durch feingewebliche Untersuchungen der Lymphknoten lassen sich die verschiedenen Krankheitsbilder aus dem Kreis der bösartigen Lymphome identifizieren und den Untergruppen „Morbus Hodgkin“ oder „Non-Hodgkin-Lymphom“ zuordnen. Während heute fast 90 Prozent der Patienten mit Morbus Hodgkin überleben, liegen die Heilungsraten bei einem Non-Hodgkin-Lymphom derzeit nur bei rund 50 Prozent.

Um die Heilungschancen verbessern zu können, analysieren die Wissenschaftler die molekularen Mechanismen der Lymphom-Entstehung. „Wir wollen in möglichst vielen verschiedenen Lymphom-Arten neue Gene identifizieren und Aussagen zum Wachstum der Tumoren, aber auch zu ihrem Ansprechen auf die Therapie machen“, erklärt Professor Dr. Lorenz Trümper, Sprecher des Verbundprojektes und Direktor der Abteilung Hämatologie und Onkologie am Bereich Humanmedizin der Universität Göttingen. Nur so lassen sich neue, wirkungsvollere Diagnose- und Therapieansätze entwickeln. „Das heute in der Fachzeitschrift ’New England Journal of Medicine’ veröffentlichte molekulare Profil des Burkitt-Lymphoms ermöglicht Ansätze für eine bessere Therapie“, so Trümper.

Media Contact

Dr. med. Eva M. Kalbheim idw

Weitere Informationen:

http://www.krebshilfe.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer