Brustkrebsgen erhöht Risiko für Prostatakrebs

Europaweites genetisches Screening startet

Eine genetische Mutation, die zu Brust- und Eierstockkrebs führen kann, erhöht bei Männern das Prostatakrebs-Risiko. Bei Männer mit dem BRAC2-Gen ist laut britischen Forschern das Prostatakrebs-Risiko um das Fünffache erhöht. Wissenschaftler des Cancer Research UK haben jetzt bekanntgegeben, eine europaweite Studie durchzuführen: Ziel ist ein Screening von Männern mit einem hohen genetischen Risiko.

Die Studie wird über fünf Jahre laufen. Untersucht werden 500 Männer mit einem schadhaften Gen und mit mehr als vier nahen Verwandten, die bis zu ihrem 60. Lebensjahre Brustkrebs entwickelt haben. Im Zuge der Studie wird der so genannte „Prostate Specific Antigen“-Test (PSA-Test) angewendet, der die Anzeichen der Erkrankung feststellt. Jenen Männern mit erhöhten Antigen-Werten soll eine Biopsie angeboten werden. Die Patienten werden Männern ohne jenem schadhaften Gen gegenübergestellt, die im PSA-Versuch in den Niederlanden teilnehmen, berichtet die BBC.

Laut Forschern soll das genetische Screening die weite Verbreitung von Prostatakrebs eindämmen. Allein in Großbritannien werden jährlich 22.000 Fälle diagnostiziert. Durch das genetische Screening soll eine Früh-Erkennung und –Diagnose möglich werden.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer