Laserheißtrennen von Flachglas höherer Ausdehnung

Roland Bauer, Student der Laser- und Optotechnologien der EAH Jena arbeitet derzeit in einem spannenden Praxisprojekt mit: Er ist an der Laserheißtrennung von Flachglas im ifw Jena, dem ersten An-Institut der Hochschule, beteiligt.

Das Laserschneiden von Quarzglas gehört zum derzeitigen Stand der Technik. Möglich macht dies der geringe Ausdehnungskoeffizient von 0,5 ppm/K.

Standardgläser, wie z. B. Borosilikat oder Kalk-Natron mit Ausdehnungskoeffizienten von 3,3∙ bzw. 9,0∙ppm/K, können thermisch bearbeitet werden, wenn sie auf ihre jeweilige Transformationstemperatur gebracht werden. Diese Bedingung stellt die Laserbearbeitung jedoch vor entsprechende Herausforderungen.

Ziel des ifw Jena ist es, in Kooperation mit der Torgauer Maschinenbau GmbH, das Laserschmelzschneiden von Gläsern höherer Ausdehnung zu realisieren.

Schwerpunkte sind hierbei die Erzeugung der erforderlichen Umgebungsbedingungen, wie beispielsweise eine temperierte Atmosphäre, ein vorerwärmtes Prozessgas und die entsprechenden Laserprozessparameter.

Eine optisch ansprechende, im Idealfall abgerundete und mikrorissarme Trennkante führt zu einer deutlichen Stabilitätssteigerung des Bauteils gegenüber mechanischer und chemischer Beanspruchung.

Lars Richter, ifw Jena / sn

Media Contact

Sigrid Neef idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer