Wachstumsfördernde Beleuchtung im Gewächshaus

Foto: DuPont <br>In der ,E-Papillon‘ Gewächshauslampe von Lights Interaction fixieren Fassungen aus Zenite® LCP von DuPont die ,Master Green Power TD‘ Gasentladungslampe von Philips, und sie erfüllen diese Funktion auch noch bei weit über 200° C Dauertemperatur. Im Vordergrund links die geöffnete und rechts die verriegelte Fassung.

Die ,E-Papillon‘ Gewächshausleuchte von Lights Interaction Agro B.V., Geldrop/Niederlande, schafft optimale Lichtbedingungen für ein üppiges Pflanzenwachstum.

Sie ist mit einer 1000-Watt-Gasentladungslampe vom Typ ,Master Green Power TD‘ von Philips bestückt, die an der heißesten Stelle Temperaturen von rund 500 °C entwickelt. Dabei erhitzen sich die Lampenfassungen vom Typ Sockel K12x30s, die Vossloh-Schwabe, Lüdenscheid/Deutschland, speziell für diese Anwendung entwickelt hat, auf weit über 200 °C. Der mit 45 Gew.-% Glasfasern verstärkte LCP-Typ Zenite® 7145L von DuPont gibt diesen Fassungen die gewünschte Kombination aus extrem hoher Wärmeformbeständigkeit (HDT = 295 °C), Alterungsbeständigkeit (RTI = 240 °C) und zugleich kosteneffizienter thermoplastischer Verarbeitbarkeit.

Zenite® erstarrt bereits bei sehr hohen Temperaturen, so dass ein geringer Nachdruck und kurze Kühlzeiten ausreichen. Nacharbeiten an den Spritzgussteilen sind nicht erforderlich. Dadurch ergeben sich deutliche Kostenvorteile gegenüber alternativ einsetzbaren Keramik- oder Duroplastteilen. Ein weiterer Vorteil von Zenite®: Dank der sehr guten thermischen Beständigkeit kommt es auch bei hohen Temperaturen nicht zum Ausgasen von Inhaltsstoffen, die sich sonst als leistungsmindernder Belag auf dem Reflektor oder der Lampe selbst absetzen könnten. So bleibt die hohe Effizienz der Leuchten langzeitig erhalten.

Die zweiteilige Fassung ermöglicht ein berührungsschutzsicheres und leichtes Wechseln der Lampe. Eine integrierte Schalterfunktion bewirkt, dass der Strom beim Zurückschieben der Sockel-Oberteile zuverlässig unterbrochen wird. Zugleich geben die in die Fassungen integrierten Halteklammern die Nickeldraht-Kontakte der Lampe frei, so dass sie fast ohne Kraftaufwand entnommen werden kann. Nach dem Einsetzen der neuen Lampe wird diese durch Vorschieben der Sockel-Oberteile fixiert, die Fassung wird erneut verriegelt, der Stromkreislauf wird wieder geschlossen und sofort gibt die Leuchte genau das Licht ab, das Pflanzen zur Photosynthese und damit für ihr Gedeihen benötigen.

Vossloh-Schwabe mit Sitz in Lüdenscheid, Deutschland, gehört zu den weltweit größten Herstellern von elektrotechnischen und elektronischen Bauteilen für die Lichttechnik und bietet ein umfangreiches und qualitativ überzeugendes Programm an elektronischen und elektromagnetischen Vorschaltgeräten, Transformatoren, Zündgeräten, Kondensatoren, Komponenten für die LED-Lichttechnik und Lampenfassungen sowie andere Leuchtenbauteile.

Lights Interaction Agro B.V. ist ein führender Hersteller von Gewächshausleuchten mit Sitz in Geldrop in den Niederlanden. Das Produktprogramm umfasst Leuchten mit Leistungsaufnahmen von 450 bis 1000W, die durch ihr optimiertes Konzept einen besonders hohen Wirkungsgrad bieten.

Das DuPont Oval, DuPont™, The miracles of science™ und Produktnamen mit der Kennzeichnung ® sind markenrechtlich geschützt für DuPont oder eine ihrer Konzerngesellschaften.

Media Contact

Horst Ulrich Reimer DuPont Presseclub

Weitere Informationen:

http://www.dupont.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer