Mountainbike im Härtetest

Trotzdem: das reicht nicht, ist das Urteil der Ingenieure vom Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt.

Messungen müssen unter echten Bedingungen erfolgen, nur dann erfährt man, wie der Fahrer das Material tatsächlich belastet. Welche Belastungen entstehen bei einer Alpenüberquerung? Das Fraunhofer LBF entwickelte in Zusammenarbeit mit Rotwild, einem Hersteller von Mountainbikes ein mit über 30 Sensoren bestücktes Messrad. Dieses misst die Kräfte, Drehmomente und die Beschleunigung, die auf das Bike tatsächlich einwirken. Ein Chip zeichnet alle Daten auf. Diese liefern die Basis für die Last- und Beanspruchungsanalyse. So können die Ingenieure exakt ablesen, wie das Fahrrad eingesetzt wurde, wann es etwa steinigen Abfahrten oder mühevollen Anstiegen ausgesetzt war.

Fahrradhersteller können dann zum Beispiel ihre Tests an die Ergebnisse anpassen. Konstruktion und Geometrie können optimiert, sowie neue Leichtbaukonzepte entwickelt und neue Materialien realitätsnah getestet werden. Auch möglichen Schwachstellen kommt man so gezielt auf die Spur. In den Genuss dieser Forschung kommen aber nicht nur Käufer von Luxusbikes. Projektleiter Michael Kieninger vom Fraunhofer LBF: „Das ist wie bei der Formel eins: erst wird es für Rennwagen erfunden und dann findet es den Weg in die Massenproduktion. So ist das auch mit unseren Messungen.“

Media Contact

Anke Zeidler-Finsel Fraunhofer-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer