Erhöhung der Zuverlässigkeit von automatischen Telefonauskünften

Die meisten Anrufe bei Telefonauskunftsdiensten betreffen geschäftliche Anfragen. Die erfolgreiche Abwicklung dieser Anrufe ist ein wichtiger Aspekt von automatisierten Systemen. Im Rahmen des SMADA-Projektes wurden Lösungen entwickelt, mit denen die Erkennung von Eigennamen trotz Unterschieden in der Aussprache und Hintergrundgeräuschen verbessert werden soll.

Eine der Herausforderung bei der automatischen Erzeugung von Antworten auf geschäftliche Anfragen besteht in der Erkennung von Namen bei gleichzeitiger Handhabung der unterschiedlichen Fragenformulierungen.

Mit dem SMADA-System wird diese Herausforderung angesprochen, indem Nutzeranfragen erkannt werden, die nicht von den Entwicklern der automatischen Telefonauskunftsdienste vorhergesehen wurden. Diese verschiedenen Fragenformulierungen können dann dem Wortschatz des Systems hinzugefügt werden. Außerdem wird das System durch unterschiedliche Aussprachemöglichkeiten für bestimmte Eigennamen ergänzt. So können Genauigkeit und Zuverlässigkeit des Systems verbessert werden.

Im Rahmen des Projekts wurden Anfragen bei Telefonauskünften analysiert, die an die Telefonvermittlung weitergeleitet wurden, weil das automatisierte System nicht in der Lage war, die gewünschten Informationen zu erkennen. Durch die Gruppierung phonetisch ähnlicher Fragen und auf der Annahme basierend, dass solche Gruppen mit den Formulierungen bestimmter Nutzer übereinstimmen, kann der SMADA-Ansatz den Wortschatz des automatisierten Telefonauskunftssystems aktualisieren.

Mit dem Projekt wurden auch die Anforderungen angesprochen, die sich bei der automatischen Fragenerkennung aus dem Auftreten von Hintergrundgeräuschen ergeben. Bei einer Reihe von Forschungsstudien wurde die Wirksamkeit von geräuschreduzierenden Verfahren wie „weicher Schwellenwertvergleich“ und „Spezialsubtraktion“ verglichen. Durch die Untersuchung von Ansätzen für die Signalfilterung und die Geräuschsubtraktion konnte die automatische Erkennung von Anfragen bei Telefonauskünften in geräuschintensiven Umgebungen im Rahmen des Projekts verbessert werden.

Media Contact

Prof. Pietro Laface ctm

Weitere Informationen:

http://www.polito.it/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer