Potsdamer Studenten verbessern die Versorgung von Krebspatienten

Dafür entwickelte das fünfköpfige Studententeam unter Anleitung von Prof. Dr. Christoph Meinel, HPI-Direktor und Leiter des Lehrstuhls „Internet-Technologien und -Systeme“ eine neue Internet-Anwendung, die am 27. Juni bei HPI-Bachelorpodium vor rund 200 Entscheidern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in Potsdam vorgestellt wird.

Die rasante Entwicklung in der Medizin führte in den letzten Jahren zu einer weitgehenden Spezialisierung unter den Ärzten und Kliniken. Deshalb ist es sehr wünschenswert und guter Stand der Praxis, dass sich die Ärzte verschiedener medizinischer Einrichtungen bei besonders komplizierten Fällen über ihre Diagnosen, Behandlungsmethoden und Therapiepläne austauschen und beraten.

Das mit den neuesten Mitteln der modernen Internet- und Web-Technologie zu unterstützen, ist das Ziel des von den Studenten entwickelten Videokonferenz-Systems. „Wir wollten es vor allem kleineren Krankenhäusern ermöglichen, auch vom Know-How weit entfernt arbeitender Krebsspezialisten zu profitieren und so ihre Patienten besser zu versorgen“, erklärte Franz Görke, Sprecher des Bachelorprojekts.

Neben Übertragung von Stimme und Video bekommen alle Konferenzteilnehmer auf ihren Monitoren automatisch Diagnose und Behandlungsschritte für den Patienten angezeigt, über den gerade beraten wird. Außerdem können Röntgenbilder oder andere Grafiken übermittelt werden und auf ihnen mit einer elektronischen Tafel Markierungen eingezeichnet werden, die auch die entfernt zugeschalteten Ärzte sehen können. Die Ergebnisse der Videokonferenzen können außerdem automatisch in das Krankenhausinformationssystem des behandelnden Krankenhauses eingepflegt werden, sodass dort kein zusätzlicher Aufwand entsteht. „Bei der Entwicklung der Software war uns besonders wichtig, dass auch die Bedienung einfach erlernbar ist und so schnell Verbesserungen für die Krebspatienten erzielt werden können“, erläuterte Görke.

Bachelorpodium – Ausweis der praxisnahen Ausbildung am HPI

Beim „Bachelorpodium“ des Hasso-Plattner-Instituts präsentieren
Bachelorstudenten seit 2005 jedes Jahr einer interessierten Öffentlichkeit die Ergebnisse ihrer Praxis-Projekte, die sie in Teams von vier bis acht Studenten am Ende ihres Bachelorstudiums absolviert haben. Sie zeigen, wie sie zwei Semester lang – von ihren Professoren angeleitet – größere praktische Aufgaben der Informationstechnologie eigenverantwortlich angepackt und welche innovativen Lösungen für Wirtschaft und Gesellschaft sie dabei entwickelt haben. Projektgeber sind renommierte Unternehmen und Institutionen aus ganz Deutschland. Eine Übersicht über die laufenden Projekte gibt die HPI-Internetseite

http://www.hpi.uni-potsdam.de/lehre/studienprojekte/bachelorprojekte.html.

Kurzprofil Hasso-Plattner-Institut

Das Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH (HPI) in Potsdam ist Deutschlands universitäres Exzellenz-Zentrum für IT Systems Engineering. Als einziges Universitäts-Institut in Deutschland bietet es den Bachelor- und Master-Studiengang „IT-Systems Engineering“ an – eine praxisnahe und ingenieurwissenschaftlich orientierte Alternative zum herkömmlichen Informatik-Studium, die von derzeit circa 400 Studenten genutzt wird. Insgesamt 50 Professoren und Dozenten sind am HPI tätig. Es betreibt exzellente universitäre Forschung – auch für erste Adressen der Wirtschaft. Vor allem geht es um Grundlagen und Anwendungen für große, hoch komplexe und vernetzte IT-Systeme.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Kommunikation Medien

Technische und kommunikationswissenschaftliche Neuerungen, aber auch wirtschaftliche Entwicklungen auf dem Gebiet der medienübergreifenden Kommunikation.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Interaktive Medien, Medienwirtschaft, Digitales Fernsehen, E-Business, Online-Werbung, Informations- und Kommunikationstechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer