Olympia: Peking will Regenwolken abschießen

Wasserschlachten auf dem Rasen wie bei der Fußball-Europameisterschaft soll es bei den Olympischen Spielen nicht geben: Bei dem Sportgroßereignis, das am 8. August beginnt, will China Regenfälle über dem Stadion durch Geschosse mit Chemikalien verhindern. Das berichtet das Technologie-Magazin Technology Review [2] in seiner aktuellen Ausgabe 7/08.

In Peking liegt die durchschnittliche Regenwahrscheinlichkeit im August bei 50 Prozent. Niederschläge könnten den Sportlern im nach oben hin offenen Olympia-Stadion, in das bis 91.000 Zuschauer passen, durchaus Schwierigkeiten machen. Um das zu verhindern, setzt die chinesische Regierung ihr 1500 Mann starkes „Wetterveränderungsbüro“ ein: Ausgerüstet mit insgesamt 7113 Flugabwehrraketen und 4991 Raketenwerfern, sollen die Wetterkontrolleure nahende Wolken mit Silberjodid und Trockeneis beschießen, damit die ihre nasse Fracht rechtzeitig vor dem Stadion fallen lassen. Wenn das nicht reicht, greifen sie zu anderen Chemikalien: Kühlmittel aus flüssigem Stickstoff sollen die Anzahl der Tropfen erhöhen und ihre durchschnittliche Größe reduzieren, damit die Wolken stabil bleiben.

Das chinesische Wetterveränderungsbüro wurde ursprünglich gegründet, um Regen in die trockenen Regionen im Norden zu bringen, wo Sandstürme aus der Wüste Gobi die stete Gefahr von Dürren und Hungersnöten bergen. Derartige Versuche gibt es schon seit dem Jahr 1946, als US-Wissenschaftler entdeckten, dass Silberjodid das Abregnen von Wolken beschleunigen kann. In vielen Staaten weltweit – auch in Deutschland – laufen noch heute Projekte zur Wetterkontrolle.

Allerdings werden sie durch strengere Umweltauflagen erschwert, und bislang konnte noch kein wissenschaftlicher Nachweis erbracht werden, dass die Technologie wirklich funktioniert.

Ihre Ansprechpartnerin für Rückfragen

Sylke Wilde
Heise Medien Gruppe
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 [0] 511 5352-290
Telefax: +49 [0] 511 5352-563
sylke.wilde@heise-medien.de [4]
Links in diesem Artikel:
[1] http://www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/tr/08/tr072008.jpg
[2] http://www.technology-review.de
[3] http://www.heise-medien.de/presseinfo/bilder/tr/08/tr072008.jpg
[4] mailto:sylke.wilde@heise-medien.de

Media Contact

Sylke Wilde Heise Newsletter

Weitere Informationen:

http://www.heise-medien.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer