Bio-Nanotechnologie: TUM kooperiert mit Fujitsu Labs

Gemeinsame Entwicklung neuer Nanomaterialien

Eine wichtige Erweiterung ihres Wissenschaftsnetzwerks hat die TU München vorgenommen: Präsident Wolfgang A. Herrmann unterzeichnete mit den europäischen Fujitsu-Laboratories (FLE) einen Kooperationsvertrag auf dem Gebiet der Bio-Nanotechnologie.

Gemeinsam mit dem Walter-Schottky-Institut (WSI), dem Zentralinstitut für Physikalische Grundlagen der Halbleiterelektronik in Garching, sollen Halbleiter-Chips entwickelt werden, die spezifische Proteinmoleküle erkennen können. Fernziel ist der Einsatz solcher Chips in der medizinischen Diagnose.

Die Kooperation auf dem Gebiet der Bio-Nanotechnologie kam auf Initiative von Prof. Gerhard Abstreiter (Lehrstuhl für Experimentelle Halbleiterphysik 1) zustande. In einer ersten Phase sollen für die Entwicklung des Chips am WSI die notwendigen physikalischen, biochemischen und technologischen Grundlagen erarbeitet werden. Die Fujitsu Labs fördern das Projekt mit einer Summe von 756.000 Euro.

Die Kooperation sieht ferner einen intensiven Austausch von Doktoranden und Postdocs zwischen dem WSI und den japanischen Fujitsu Labs vor.

Kontakt:
Prof. Wolfgang Abstreiter
Walter-Schottky-Institut
Tel. (089) 289-12770
Fax (089) 320 6620
E-Mail: abstreiter@wsi.tum.de

Media Contact

Dieter Heinrichsen M.A. idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer