Neue Wege in der Arbeits- und Umweltmedizin


Wie kann der Mensch vor gesundheitsgefährdenden Schadstoffen am Arbeitsplatz geschützt werden? Um das Maß der Schadstoffbelastung und das daraus resultierende Gesundheitsrisiko abschätzen zu können, bedienen sich Arbeits- und Umweltmediziner des Biological Monitoring. Damit ist ein Bündel von chemisch-analytischen Methoden zur Bestimmung von Arbeitsschadstoffen und ihrer Stoffwechselprodukte im menschlichen Organismus gemeint.

Die Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat die Möglichkeiten des Biological Monitoring frühzeitig erkannt und die Grundlagenforschung kontinuierlich gefördert – mit dem Ergebnis, dass die deutsche Forschung auf diesem Gebiet auch international eine Vorreiterrolle gewonnen hat. So gibt die Kommission seit 1976 eine Sammlung zuverlässiger Analysenverfahren für das Biological Monitoring heraus (seit 1985 auch in englischer Sprache). Diese ist die Grundlage für die Aufstellung der biologischen Arbeitsstofftoleranzwerte (BAT-Werte), anhand derer das Gesundheitsrisiko des Einzelnen abgeschätzt werden kann. Zusammen mit den MAK-Werten bilden diese Publikationen unverzichtbare Instrumente der Arbeitsmedizin und des Arbeitsschutzes.

Die Kommission hat jetzt eine Bestandsaufnahme zu den gegenwärtigen und zukünftigen Möglichkeiten des Biological Monitoring vorgelegt. Grundlage ist das Rundgespräch „Biomarker“, das im März 2000 Toxikologen, Arbeits- und Umweltmediziner, Allergologen und Humangenetiker sowie Chemiker zusammenführte. Die Vortragstexte und Diskussionsergebnisse des Rundgesprächs und der Kolloquien bieten eine aktuelle, interdisziplinär ausgerichtete Informationsquelle zu Methoden- und Perspektivenfragen des Biological Monitoring in der Arbeits- und Umweltmedizin.

Das Zentralergebnis ist, dass die deutsche Forschung sich auf dem Feld des Biological Monitor-Ring nur dann behaupten kann, wenn es gelingt, die neuen Möglichkeiten des Effektmonitorring zu nutzen und weiter auszubauen. Waren bislang vorrangig die Dosis und das Maß der inneren Belastung durch Schadstoffe untersucht worden, so kommt es jetzt darauf an, neue biochemische und biologische Parameter zu erfassen, um biochemischen und biologischen Effekten von Schadstoffen auf die Spur zu kommen. Noch ist über das diagnostische Potenzial dieser Effektmarker zu wenig bekannt. Neue und zukunftsweisende Ergebnisse werden nur in der interdisziplinären Zusammenarbeit möglich sein.


Deutsche Forschungsgemeinschaft
Biological Monitoring
Heutige und künftige Möglichkeiten in der Arbeits- und Umweltmedizin. Rundgespräche und Kolloquien
Herausgegeben von Jürgen Angerer
2001, 208 S., Preis DM 148,–
WILEY-VCH Verlag GmbH, Weinheim

Hinweis für Redaktionen:
Redaktionen können bei nachgewiesenem Bedarf ein kostenloses Rezensionsexemplar beim Pressereferat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Kennedyallee 40, 53175 Bonn,
Fax: 0228/885-2180, Tel.: 02228/885-2210 oder -2109, anfordern.

Media Contact

Jutta Höhn idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Interdisziplinäre Forschung

Aktuelle Meldungen und Entwicklungen aus fächer- und disziplinenübergreifender Forschung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Mikrosystemforschung, Emotionsforschung, Zukunftsforschung und Stratosphärenforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Den Blutkrebs aufhalten

Das MHH-Verbundprojekt TARGET-MPN untersucht, warum bei bösartigen Knochenmarkerkrankungen aus der Gruppe der myeloproliferativen Neoplasien die Krankheit trotz zielgerichteter Behandlung bestehen bleibt und weiter fortschreitet. Hämatopoetische Stammzellen versorgen uns ein Leben…

Transport- und Installationskonzept für schwimmendes Wellenkraftwerk

Vor einem Jahr taufte die FH Kiel ihren Prototyp eines schwimmenden Wellenkraftwerks. Jetzt entsteht in Zusammenarbeit mit Industriepartnern ein Transport- und Installationskonzept mit folgendem Szenario: ZUnächst müsste das Wellenkraftwerk aus…

Regenerativer Ackerbau fördert Resilienz von Böden im Klimawandel

Seit Sommer 2020 untersuchen Forschende unter Leitung der Universität Kassel im Projekt AKHWA, ob der Regenerative Ackerbau eine geeignete Strategie ist, um die Landwirtschaft an den Klimawandel anzupassen. Ein zentrales…

Partner & Förderer