Transon schützt vor Datenklau

Rund um die Uhr werden in Firmennetzen und im Internet unzählige geheime Informationen übertragen – vertrauliche E-Mails, Kreditkartennummern, Finanzdaten oder Dateien mit brisantem Inhalt. Besonders anfällig für unerlaubten Zugriff sind diese Datenpakete, wenn sie die gesicherten Firmennetzwerke verlassen und über das Internet versandt werden.

Die Sicherheitssoftware Transon von Siemens schützt den Datentransfer über so genannte offene Netze durch aufwändigste Verschlüsselung effektiv vor Hacker-Angriffen. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) attestiert der Sicherheitslösung mit der Einstufung „E3 hoch“ den bestmöglichen Schutz vor Manipulationsversuchen. Transon eignet sich damit ideal, um außenstehenden Personen, wie zum Beispiel Geschäftspartnern, kontrollierten Zugriff zum firmeneigenen Intranet zu gewähren. Um die Sicherheit des eigenen Netzwerks nicht zu gefährden, muss sich eine Person, die Zugriff wünscht, eindeutig identifizieren – über eine Chipkarte, einen Fingerabdruckleser oder über Sicherheitszertifikate. Anhand dieser Informationen entscheidet Transon über die Zugangsberechtigung und chiffriert den anschließenden Informationsaustausch. Die neue Software arbeitet problemlos mit allen gängigen Varianten der Betriebssysteme Windows und Unix.

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner Siemens NewsDesk

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/newsdesk

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Informationstechnologie

Neuerungen und Entwicklungen auf den Gebieten der Informations- und Datenverarbeitung sowie der dafür benötigten Hardware finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem erhalten Sie Informationen aus den Teilbereichen: IT-Dienstleistungen, IT-Architektur, IT-Management und Telekommunikation.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer