Forschung zum Globalen Wandel: Wie ist Wachstum mit Klima- und Umweltschutz vereinbar?

Die neueste Ausgabe der Beilage „Perspektive Erde – Armut verringern, Umwelt bewahren“ präsentiert mit Blick auf die Konferenz „Rio+20“ der Vereinten Nationen Projekte aus dem brasilianischen Regenwald, einer afrikanischen Megacity und von der deutschen Ostseeküste. Die Publikation wurde im Auftrag des BMBF von Zukünftige Technologien Consulting der VDI Technologiezentrum GmbH und dem Projektträger „Umwelt, Kultur und Nachhaltigkeit“ des DLR herausgegeben.

Die globalen Auswirkungen des Ressourcenverbrauchs und Klimawandels führen vor Augen, dass die Wirtschaftsentwicklung sowie der Klima- und Umweltschutz in Einklang gebracht werden müssen. Würden die Schwellen- und Entwicklungsländer jährlich genauso viel Kohlenstoffdioxid pro Einwohner ausstoßen wie die Industriestaaten, wären die Auswirkungen auf die globale Erwärmung noch höher als ohnehin erwartet.

Um die Wirtschaftsentwicklung mit Klima- und Umweltschutz zu vereinbaren, werden umfassende Kenntnisse über die grundlegenden Veränderungen in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft benötigt. Die BMBF-geförderte Forschung zum Globalen Wandel soll die Folgen globaler Entwicklungen vor Ort erkennen und daraus konkrete Lösungen und Handlungsempfehlungen ableiten. Die Beilage „Perspektive Erde – Armut verringern, Umwelt bewahren“ stellt drei Beispielprojekte vor:

Im brasilianischen Regenwald werden im Projekt „Carbiocial“ Simulationsmodelle entwickelt, die den Bauern die Auswirkungen ihrer Landnutzungsentscheidungen auf das lokale Klima, den Boden und die langfristigen Ernteerträge aufzeigen. Ziel ist es, gemeinsam eine nachhaltigere Landbewirtschaftung mit gleichzeitigem Schutz des Amazonas-Regenwaldes voranzubringen.

Im Rahmen des Projekts „IGNIS“ wird in der afrikanischen Megacity Addis Abeba eine verbesserte Müllverwertung und Bioabfallkompostierung zur Arbeitsplatzbeschaffung und gleichzeitiger Emissionsminderung umgesetzt.

An unserer heimischen Ostseeküste bringt das Projekt „RADOST“ Vertreter der Kommunen mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Umweltschutz zusammen, um eine klimaangepasste Entwicklung der Küstenregion zu erforschen.
Die Beilage erscheint im Hinblick auf die UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung in Rio de Janeiro (Rio+20). Im Vorfeld dieser Konferenz wurde die Balance zwischen Wirtschaftsentwicklung und Klima- sowie Umweltschutz als große Herausforderung der globalen Politik genannt.

Weitere Informationen, die Publikation zum Herunterladen sowie hochaufgelöste Grafiken der Publikation erhalten Sie unter:
http://www.fona.de/perspektive-erde/rio20

Ansprechpartner:
Tim Prinzen
Zukünftige Technologien Consulting
der VDI Technologiezentrum GmbH
VDI-Platz 1
D-40468 Düsseldorf
Fon: + 49 (0) 211 62 14 – 630
Fax: + 49 (0) 211 62 14 – 139
E-Mail: prinzen@vdi.de

Media Contact

Dr. Anja Mikler idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer