Eisiges Geheimnis der Blitze gelöst

Millionen Wolken hat das Forscherteam um Walt Petersen von der University of Alabama in Huntsville untersucht, um einer drängenden Frage auf die Spur zu kommen: Warum die Blitzaktivität über dem Festland deutlich höher ist als über dem Meer. Die Antwort darauf ist allerdings sehr einfach, weil es keine gibt, außer, dass die Zahl der Eiskristalle, die für Blitze verantwortlich sind, über dem Festland deutlich geringer ist, als über dem Meer, berichtet das Wissenschaftsmagazin New Scientist http://www.newscientist.com .

Die Experten nehmen an, dass Blitze das Resultat eines Ladungstransfers zwischen Eiskristallen in Wolken sind. Erst kürzlich haben nämlich Untersuchungen gezeigt, dass die Blitzaktivität über dem Festland zehn Mal höher ist, als über den Ozeanen. Das machte die Forscher stutzig, da sie sich nicht erklären konnten, warum der Ort eines Gewitters davon abhängt, ob es blitzt oder nicht. Um dies herauszufinden hatte das Team um Petersen Daten vom NASA-Satelliten TRIMM (=Tropical Rainfall Measuring Mission) analysiert. TRIMM hat nämlich sowohl die Blitze aufgezeichnet als auch die Menge der Eiskristalle in den Wolken.

Die Forscher konnten anhand der Aufzeichnungen deutlich feststellen, dass die Wolken, die annähernd die selbe Menge an Eiskristallen aufwiesen, auch ähnlich große Blitzaktivitäten zeigten – und zwar egal ob über den Kontinenten oder über Ozeanen. „Wir haben uns erwartet, dass wir große Unterschiede feststellen werden. Darum hat uns das Ergebnis sehr erstaunt“, so Petersen. Deutlich wurde anhand der Untersuchungen auch, dass die Wolken über Kontinenten wesentlich mehr Eiskristalle enthielten, als jene über dem offenen Meer.

Zudem konnte das Forscherteam auch feststellen, dass die Anzahl der Eiskristalle deutliche Rückschlüsse auf die Regenmenge zuließ. Das heißt: je mehr Eis, desto mehr Niederschlag. „Derzeit sagen wir das Wetter vorher, ohne jedoch genau zu wissen, was in den Wolken selbst passiert“, kritisiert der Forscher. „Nun kann man unter einer Regenwolke stehen, die Blitze zählen und vorhersagen, wie groß die Niederschlagsmenge sein wird.“

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.uah.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer