Vulkanforscher wirbeln in Süditalien viel Staub auf

Unterbau der Kanone, mit der die Würzburger Vulkanforscher Bernd Zimanowski (links) und Ralf Büttner eine künstliche Eruptionswolke erzeugen. Zu sehen sind zwei der insgesamt vier Rohrsegmente, sie haben einen Innendurchmesser von 60 Zentimeter und sind jeweils einen halben Meter hoch. Foto: Luigi LaVolpe

Seit 1944 verhält sich der Vesuv ruhig. Doch sollte er wieder ausbrechen, droht höchste Gefahr – denn in der nächsten Umgebung des Vulkans, im Ballungsraum von Neapel, leben rund 1,2 Millionen Menschen. Wie lassen sich dann möglichst viele von ihnen retten? Um diese Frage geht es bei einem aufsehenerregenden Zivilschutz-Projekt, an dem Vulkan-Experten der Uni Würzburg beteiligt sind.


„Das Gefährlichste an explosiven Vulkanausbrüchen sind die pyroklastischen Ströme, die dabei entstehen können“, erklärt Professor Bernd Zimanowski. Wie es zu diesen Strömen kommt? Wenn ein Vulkan eine Eruptionswolke ausgeschleudert hat, kann sie in der Luft kollabieren, nach unten fallen und als alles vernichtende Lawine aus glühendem Gestein, Gasen und Asche die Hänge des Berges hinunterrasen.

Solche pyroklastischen Ströme sind mehrere hundert Grad Celsius heiß und können an die 250 Stundenkilometer schnell werden. Sie fegten zum Beispiel im Jahr 79 nach Christi Geburt den Vesuv hinunter und zerstörten Pompeji und weitere Städte. Jahrhunderte später, anno 1631, gab es wieder viele Tote bei einer Eruption, 4.000 an der Zahl.

Was, wenn der Berg wieder aktiv wird? Mehr als eine Million Menschen evakuieren, bei einer vielleicht nur sehr kurzen Vorwarnzeit? Wohl ein Ding der Unmöglichkeit. In Italien gehen darum Überlegungen auch dahin, zumindest die Häuser im weiteren Umkreis des Vesuv so auszustatten, dass sie einem pyroklastischen Strom standhalten. Dabei denkt man vorrangig an Gebäude wie Schulen und Kliniken, in denen viele Menschen Zuflucht finden können.

Allerdings weiß niemand, welche Gewalt die Vulkan-Lawinen entfalten, welchen Druck die Bauten aushalten müssen. Hier kommen nun die Würzburger ins Spiel: Zimanowski und sein Team vom Institut für Geologie sind dafür bekannt, dass sie in ihrem Physikalisch-Vulkanologischen Labor Eruptionen und andere vulkanische Vorgänge simulieren und analysieren können. Darum wurden sie von der italienischen Zivilschutzbehörde und dem Nationalen Geophysik- und Vulkanologie-Institut des Landes (INGV) sowie von Forschern der Universität Bari zu einem spektakulären Projekt eingeladen.

Im Süden Italiens, in der Nähe der Gemeinde Spinazzola in Apulien, haben die Wissenschaftler im Freien einen künstlichen Vulkan gebaut, an dem sie pyroklastische Ströme simulieren. Dazu müssen sie ziemlich viel Staub aufwirbeln: Sie füllen eine Kanone mit bis zu 300 Kilogramm Vulkanasche vom Vesuv und feuern die Ladung mit genau festgelegter Abschussenergie bis zu 40 Meter hoch in die Luft. So entsteht eine Eruptionswolke im Kleinformat, aber dennoch wie bei einem echten Ausbruch. Wenn sie zurück Richtung Boden fällt, trifft sie direkt auf einen zwei Meter hohen Hügel mit verschiedenen Hangneigungen, den die Forscher eigens für ihre Experimente aufgeschüttet und mit physikalischer Messtechnik gespickt haben. Damit erfassen sie eine Fülle von Daten, etwa die Entwicklung von Druck und Temperatur.

Das hört sich relativ einfach an, ist es aber nicht. „Das Experiment selber braucht zwar nur 30 Sekunden, aber Vorbereitung und Abbau dauern sechs bis sieben Stunden“, sagt Zimanowski. Die in die Luft gefeuerte Vulkanasche muss vorher so aufbereitet werden, dass ihre Zusammensetzung und Körnung genau derjenigen zum Zeitpunkt eines echten Ausbruchs entspricht.

Zeitaufwendig ist auch die Auswertung der vielen Daten; hierfür veranschlagt Zimanowski etwa ein halbes Jahr. Mit ersten Ergebnissen ist Ende 2006 zu rechnen. Im schlimmsten Fall kommt bei dem Projekt heraus, dass die heutige Bautechnik gegen pyroklastische Ströme machtlos ist. Vielleicht aber lassen sich manche Gebäude doch als Schutzräume herrichten. Den 1,2 Millionen Einwohnern rund um den Vesuv gäbe das ein Stück mehr Sicherheit.

Weitere Informationen: Prof. Dr. Bernd Zimanowski, T (0931) 31-2379, Fax (0931) 31-2378, E-Mail: zimano@geologie.uni-wuerzburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer