Doch nicht so unvergänglich? Greifswalder Mineralogin beweist in »Science« Umlagerung von Diamanten


Diamanten kommen als sehr seltene Bestandteile von Gesteinen vor, die ursprünglich zum Erdmantel gehörten und die in sogenannten Kimberlitschloten vulkanisch an die Erdoberfläche befördert werden. Gebildet werden die Diamanten unterhalb der Kontinentkerne in sehr alten, »kalten« Kontinentkielen, die bis etwa 400 km tief in den Erdmantel reichen. Diese Kiele stabilisieren die Kontinente und galten bisher als Bereiche, in denen es seit ihrer Bildung vor drei bis vier Milliarden Jahren keine Umbildungen mehr gegeben haben soll. Bisher zeigten Untersuchungen an Diamanten stets, daß auch sie vor diesen drei bis vier Milliarden Jahren gebildet wurden, weshalb sie als »unvergänglich« galten.

Vor kurzem hat Dr. Dorrit Jacob, Wissenschaftlerin am Institut für Geologische Wissenschaften in Greifswald, mit drei Mitautoren neue Erkenntnisse über die Bildungsbedingungen von Diamanten gewonnen und in der renommierten Wissenschaftszeitschrift »Science« (Band 289, Ausgabe 5482, Seiten 1182-1185) veröffentlicht.

Dorrit Jacob untersuchte in einer neuen DeBeers-Mine in Südafrika, dem Venetia-Kimberlit, sehr seltene, Framesit genannte Gesteine, die hauptsächlich aus Diamant bestehen. Sie konnte zeigen, dass diese Gesteine eindeutig in deutlich jüngerer Zeit aus remobilisiertem, also wiederaufgearbeitetem älterem Material der genannten Kontinentkiele entstanden. Die Diamanten seien, schreibt sie, kurz vor dem Ausbruch der Kimberlite entstanden. Damit sei das Bild, das man sich von den Kielen gemacht hatte, viel zu starr. Diamanten seien also nicht nur im Erdaltertum (Archaikum) entstanden, sondern auch in jüngster Zeit, nämlich unmittelbar vor dem Ausbruch des Kimberlits, der diese Gesteine an die Erdoberfläche beförderte.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt:
Dr. Dorrit Jacob, Institut für Geologische Wissenschaften, Jahnstr. 17a, 17487 Greifswald, Tel. 03834-86-4595, Fax 03834-86-4572, E-Mail: djacob@uni-greifswald.de

 

Media Contact

Dr. Edmund von Pechmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer