Forschung zum basaltischen Vulkanismus im Nordatlantik

Lavaproben ergeben mehrphasige Eruptionen seit 70 Mio. Jahren

In der neuesten Ausgabe der renommierten naturwissenschaftlichen Zeitschrift „Nature“ (vom 21. Dezember 2000) berichten die Meeresgeowissenschaftler Dr. John O’Connor (GEOMAR Forschungszentrum Kiel) und Prof. Dr. Peter Stoffers (Institut für Geowissenschaften der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) gemeinsam mit Kollegen von der Freien Universität Amsterdam und dem University College Dublin über neue Erkenntnisse zum Alter des Vulkanismus und den Ablauf der Vulkanaktivität im Nordatlantik.

Auf einer Expedition mit dem Forschungsschiff POSEIDON unter Leitung der Kieler Forscher konnten von drei großen Tiefseekuppen im Rockall Graben nordwestlich von Irland und Schottland Proben vulkanischen Gesteins gewonnen werden.

Nun liegen für diese einzigartigen Proben Altersdatierungen vor, die Dr. O’Connor mit Hilfe einer Argon-Lasersonde an der Freien Universität Amsterdam vorgenommen hat. Während bisherige Annahmen vom Aufstieg eines einzelnen, gewaltigen, pilzförmigen Aufquellkörpers aus dem Erdmantel als Auslöser der ausgedehnten Vulkantätigkeit sowie der Separation Europas und Grönlands ausgehen, lassen die Untersuchungen von O’Connor und Stoffers eher einen anderen Schluss zu: Dieser Aufquellkörper begann bereits vor 70 Mio. Jahren zu pulsieren, und es gab in den folgenden 30 Mio. Jahren vier weitere Pulse, die zu ausgedehnten vulkanischen Eruptionen in der gesamten Nordatlantikregion führten. Daher ist die Ausbreitung des Vulkanismus zwischen Grönland und Schottland möglicherweise nicht das Resultat eines einzigen Ereignisses, sondern
mehrerer Schübe großer Mengen Materials aus dem tiefen Erdinnern.

Das Forschungsprojekt wurde von der Deutsche Forschungsgemeinschaft finanziert.

Kontakt über:
GEOMAR, Forschungszentrum für marine Geowissenschaften,
– Gerhard Haass, Tel. 0431/600-2555, ghaass@geomar.de
– Dr. John O’Connor, derzeit unter Tel. 0031/20/44 47 289

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
– Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Susanne Schuck, Tel. 0431/880-3004, ps@rektorat.uni-kiel.de
– Institut für Geowissenschaften
Prof. Dr. Peter Stoffers, Tel. 0431/880-2850, -1614, pstoffers@ifg.uni-kiel.de

Media Contact

Susanne Schuck idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer