Preis bei weltgrößter Pharmamesse für "Enzym-Google"

Einmal im Jahr trifft sich die Chemie- und Pharmabranche auf einer Messe der Superlative – der „CPHI worldwide“. Heuer fand die Messe von 7. bis 9. November in Paris statt. Die Zahlen sprechen für sich: 35.000 BesucherInnen von 2500 Unternehmen aus 140 Ländern waren dort.

Das Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) ist seit 2012 am Österreich-Stand auf der CPHI dabei. Heuer hat das Biotech-Forschungszentrum aus Österreich den CPHI-Pharma-Award für die beste Innovation gewonnen.

Beim ausgezeichneten Projekt geht es um eine Suchmaschine a la Google. Allerdings durchforstet die acib-Suchmaschine mit dem Namen „Catalophor“ nicht das „World Wide Web“, sondern eine im Projekt geschaffene Datenbank. Die enthält Strukturdaten von mehr als 100.000 Proteinen und wird laufend erweitert, erklärt acib-Forscher Georg Steinkellner.

Das Endergebnis einer Suche ist ein Enzym, das eine bestimmte Aufgabe lösen kann – das etwa ganz bestimmte Moleküle herstellen kann, die für die Pharmaindustrie extrem wertvoll sind. Die Suche am Computer erspart unzählige Experimente.

„Außerdem können wir neue Enzymfunktionen und Reaktionswege entdecken, die bislang verborgen sind“, erklärt Projektmanager und acib-Strukturbiologe Christian Gruber, der das Catalophor-System zusammen mit Steinkellner und Prof. Karl Gruber von der Universität Graz nun weiterentwickelt.

Das preisgekrönte Verfahren wurde zum Patent eingereicht und heuer in Nature Communications veröffentlicht.

http://www.acib.at/news/

Media Contact

Thomas Stanzer idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer