Land fördert nachhaltige Wissenschaft mit drei Millionen Euro

An neun Hochschulen werden dazu in einer ersten Förderrunde Mittel aus dem Programm „Stärkung des Beitrags der Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung“ vergeben.

„Baden-Württemberg zu einem Vorreiter für Nachhaltigkeit zu machen, ist eine große Chance für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort. Dafür brauchen wir frische Ideen aus unseren Hochschulen“, sagte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer am Freitag (22. Februar) in Stuttgart.

Gefördert werden Projekte am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), an den Universitäten Stuttgart, Tübingen und Ulm sowie an den Hochschulen in Esslingen, Furtwangen, Konstanz, Ulm und Nürtingen-Geislingen.

Die Förderlinie zur „Stärkung des Beitrags der Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung“ trage zur Verankerung von Nachhaltigkeit in der Lehre bei, stärke den Transfer von Wissen über Nachhaltigkeit in Hochschule und Gesellschaft und treibe die Vernetzung von Hochschulen und regionalen Partnern auch über die Landesgrenzen hinaus voran, so Ministerin Bauer.

Zu den geförderten Projekten gehören die Entwicklung eines neuen Studien-gangs im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung, der Aufbau eines hoch-schulweiten Kompetenzzentrums Nachhaltige Entwicklung und die Einrichtung eines Kompetenzzentrums Energiewende zur Kooperation der Hochschule mit regionalen Partnern.

Die geförderten Projekte im Überblick:

Karlsruher Institut für Technologie Die Karlsruher Schule der Nachhaltigkeit
Universität Stuttgart Planung und Partizipation. Entwicklung und Umsetzung eines Masterstudiengangs
Universität Tübingen Tübinger Kompetenzzentrum Nachhaltige Entwicklung / Tübingen School for Sustainability
Universität Ulm Masterstudiengang „Nachhaltige Unternehmensführung“
Hochschule Esslingen Studienzentrum Nachhaltige Entwicklung (SNE)
Hochschule Furtwangen Nachhaltigkeit im Gepäck. Von ‚UhrenträgerInnen‘ zu ‚Vision Skippern‘. Nachhaltigkeit als Exportschlager aus ländlichen Innovationsregionen
Hochschule Konstanz Kompetenzzentrum Energiewende Konstanz
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Strukturelle Verankerung des Themas Nachhaltige Entwicklung in den Fakultäten: Maßnahmen zur Förde-rung inter- und transdisziplinärer Lehrangebote sowie regionaler Kooperationen

Hochschule Ulm Donauhochschulen – Forschung am Wissensfluss

Informationen für die Redaktionen:

Im Rahmen der Förderlinie waren alle staatlichen Hochschulen antragsberech-tigt. Insgesamt waren 32 Anträge eingegangen. Die Auswahl der zu fördernden Projekte erfolgte durch eine mit externen Wissenschaftlerinnen und Wissen-schaftlern besetzte unabhängige Gutachterkommission. Die Förderung wird aus dem Innovations- und Qualitätsfonds (IQF) bereitgestellt und beträgt in der ersten Runde drei Millionen Euro für einen Zeitraum von drei Jahren. Die einzelnen Projekte können mit einem maximalen Gesamtbetrag von 400.000 Euro gefördert werden. Die zweite Förderrunde ist nach Vorliegen der Ergebnisse der vom Ministerium eingesetzten Expertengruppe „Wissenschaft für Nachhaltigkeit“ im Herbst vorgesehen und beträgt weitere fünf Millionen Euro.

Media Contact

Biljana Bojic idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer