Mainzer Arbeiten zur Krebsentstehung durch Dioxin ausgezeichnet

Die Deutsche Gesellschaft für experimentelle und klinische Pharmakologie und Toxikologie (DGPT) hat in diesem Jahr den begehrten „Toxicology Award“ an Dr. Cornelia Dietrich und Dr. Carsten Weiss verliehen. Beide haben am Institut für Toxikologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz die Regulation des sogenannten Ah-Rezeptors untersucht. Bei dem Ah-Rezeptor handelt es sich um ein Protein, welches in vielen Zellen unseres Körpers vorkommt. Der Rezeptor bindet krebserregende Stoffe – wie das Benzpyren aus der Zigarette oder das Seveso-Gift Dioxin – und signalisiert dem Körper, dass eine Entgiftung stattfinden soll. Wie der Rezeptor mit der Krebsentstehung beim Dioxin in Verbindung steht, war bislang ein Rätsel.

„Die durch den Toxicology Award ausgezeichnete Arbeit hat uns neue Einblicke in die Wechselwirkung dieses Rezeptors mit anderen Proteinen, die die Zellteilung regulieren, gegeben“, so der Leiter des Instituts für Toxikologie, Prof. Dr. Bernd Kaina. „Damit ist ein neues Licht auf ein Phänomen geworfen worden, das möglicherweise bei der Krebsentstehung von Bedeutung ist.“ Der Toxicology Award wird von der internationalen Zeitschrift „Toxicology“ des Elsevier Verlages und der Deutschen Gesellschaft für Toxikologie gestiftet und anlässlich der Jahrestagung dieser Gesellschaft für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Toxikologie vergeben. In diesem Jahr fand die Preisvergabe Mitte März anlässlich der 49. Jahrestagung der DGPT in Mainz statt.

Kontakt und Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Bernd Kaina
Institut für Toxikologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Tel. 06131 39-33246
Fax 06131 39-230506
E-Mail: kaina@uni-mainz.de

Media Contact

Petra Giegerich idw

Weitere Informationen:

http://www.toxikologie.uni-mainz.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer