Ausgezeichnete Rissforschung: Wissen wann der Riss gefährlich wird

Versuch zur Messung des thermomechanischen Ermüdungsrisswachstums (© Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, Foto: Achim Käflein)

Mit seinen Rissfortschrittsmodellen simuliert Christoph Schweizer das Wachstum von Ermüdungsrissen bei Belastungen, wie sie bei Hochtemperaturkomponenten von Flugzeug- oder Kraftwerksturbinen auftreten. Damit bestimmt er wie lange es dauert, bis zunächst unkritische Mikrorisse so groß sind, dass sie die Funktion des Bauteils beeinträchtigen und dieses ausgewechselt werden muss.

»In Gasturbinen herrschen schwankende, hohe Temperaturen – hier ändern sich die Werkstoffeigenschaften im Bauteil ständig«, sagt Schweizer. Die Werkstofftemperatur variiert dort zwischen Raumtemperatur und mehr als 800 Grad Celsius. Die Festigkeit der in den Gasturbinen eingesetzten Nickelbasis Superlegierungen fällt jedoch oberhalb von etwa 750 Grad Celsius ab: Gleichzeitig hängt die plastische Verformbarkeit der Werkstoffe von der Zeit ab. Diese zeitabhängige Verformung wird als Kriechen bezeichnet und kann das Ermüdungsrisswachstum zusätzlich beschleunigen.

»Die mit den Temperaturschwankungen verbundenen Festigkeitsänderungen und die Kriechermüdung beziehen wir in unsere Werkstoffmodelle mit ein, anders als in den weit verbreiteten Standardmodellen», erläutert Schweizer.

Verknüpfung von physikalischen Mechanismen und Mechanik

Nicht nur dadurch seien die thermomechanischen Werkstoffsimulationen am Fraunhofer IWM exakter als üblich. »Unsere Modelle verknüpfen die grundlegenden wirksamen Mechanismen des Ermüdungsrisswachstums mit der Bruchmechanik, die in der Industrie ein anerkanntes Instrument zur Festigkeitsbewertung darstellt«, so Schweizer.

Durch diese Herangehensweise sind die thermomechanischen Werkstoffmodelle auch für die Simulation von Bauteilen geeignet und können auf virtuelle Weise die Auswirkungen von Belastungen vorhersagen, die nicht immer im Laborversuch untersucht werden können.

Exaktere Inspektionsintervalle und Restlebensdauerbewertung

Mit den Ergebnissen solcher Simulationsrechnungen können Turbinenhersteller oder Kraftwerksbetreiber besser verstehen, welche Faktoren die Mikrorisse im Bauteil tatsächlich beeinflussen. Sie können Inspektionsintervalle exakter festlegen oder bei Rissbefunden durch die Bewertung der Restlebensdauer Betriebskosten sparen. Denn nicht jeder gefundene Riss führt automatisch zu einem baldigen Versagen der teuren Komponenten.

Für zukünftige effizientere Turbinengenerationen bekommt das Thema »Fehlertoleranz« eine immer wichtigere Bedeutung, da mehr Effizienz nur durch höhere Temperaturen und größere Belastungen erkauft werden kann. Für diese Untersuchungen ist die Geometrie des betreffenden Bauteils zweitrangig:

»Wir müssen den Werkstoff selbst verstehen und die mechanischen und thermischen Belastungen während des Betriebs kennen«, erklärt Schweizer das Vorgehen. Die Expertinnen und Experten bestimmen mit Versuchen an Materialproben zunächst die Materialkennwerte. Mit diesen Kennwerten passen sie die Finite Elemente Modelle an und berechnen so das Ermüdungsrisswachstum während des Betriebs.

DVM-Ehrennadel in Silber

Die DVM-Ehrennadel in Silber erhalten Ingenieur- und Naturwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bis zur Vollendung des 40. Lebensjahres für herausragende technisch-wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Materialforschung und -prüfung. Die DVM zeichnet damit Materialexpertinnen und -experten aus, die auch zukünftig wesentliche Arbeitsergebnisse erwarten lassen.

http://www.iwm.fraunhofer.de/presse-veranstaltungen-publikationen-preise/details… -Link zur Pressemitteilung-
http://www.iwm.fraunhofer.de/geschaeftsfelder/werkstoffbewertung-lebensdauerkonz… -Link zur Gruppe Lebensdauerkonzepte, Thermomechanik am Fraunhofer IWM-

Media Contact

Thomas Götz Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer