Mit Hightech dem Klimawandel begegnen

„Der aktuelle UN-Klimabericht macht deutlich, dass Klimaschutz machbar ist. Untätigkeit können wir uns nicht leisten! Der Preis dafür wäre um ein Vielfaches höher, als es kluge Investition in den Klimaschutz sind“, kommentierte Bundesforschungsministerin Annette Schavan den IPCC-Bericht, der Freitag in Bangkok vorgelegt wurde.

„Dazu brauchen wir Forschung und die richtigen Technologien, die den Ausstoß klimaschädlicher Gase in den entscheidenden Bereichen unseres Alltags und der Wirtschaft wirkungsvoll reduzieren“. Der UN-Klimabericht nennt Energieversorgung, Verkehr, Gebäude, Industrie, Landwirtschaft, Forst- und Abfallmanagement als zentrale Sektoren.

„Auf dem Klima-Forschungsgipfel in Hamburg haben wir die richtigen Schritte unternommen und die Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammengebracht, die unweltfreundliche Technologien entwickeln und implementieren können. Wir haben einen verbindlichen Prozess gestartet, der bis zum Herbst in einer Hightech-Strategie zum Klimaschutz mündet“, erläuterte Schavan. Vertreter aus Wissenschaft und Wirtschaft haben dazu konkrete Technologien identifiziert.

Dazu zählen zum Beispiel Photovoltaik, CO2-Abtrennung und Speicherung bei Kraftwerken mit fossilen Brennstoffen, emissionsarme Herstellungsverfahren der Materialwirtschaft, künstliche Photosynthese, Wärmedämmung in Gebäuden, neuartige Antriebstechnologien und Energiespeicher für Kraftfahrzeuge. Deutschland hat bereits heute bei der Entwicklung umweltschonender Produkte, Dienstleistungen und Verfahren eine Vorreiterrolle. Mit der Hightech-Strategie will das Bundesforschungsministerium diese Rolle weiter stärken und deutsche Technologie auf diesen Gebieten zum Exportschlager machen.

Der UN-Klimabericht betont, dass viele Entwicklungsländer oft stärker vom Klimawandel betroffen sind als die Industriestaaten, obwohl sie pro Einwohner wesentlich weniger zu den Treibhausgasemissionen beitragen. „Wir haben in Europa auch Verantwortung für die Ärmsten der Armen. Auch hieran müssen sich unsere Anstrengungen messen lassen,“ sagte Schavan.

Media Contact

BMBF Newsletter

Weitere Informationen:

http://www.bmbf.de/press/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer