Mit synthetischer Biologie gegen resistente Keime

Antibiotika galten lange als Wunderwaffe gegen mikrobielle Infekte, doch das Schwert wird stumpf. In den vergangenen Jahren ist die Zahl an resistenten Keimen, gegen die gängige Antibiotika nicht mehr helfen, in die Höhe geschnellt. Beim zweiten Fachkongress des Marburger LOEWE-Zentrums für Synthetische Mikrobiologie (SYNMIKRO) diskutierten führende Antibiotika-Forscher aus ganz Deutschland ihre Lösungsansätze.

Viele der bislang genutzten Antibiotika sind natürliche, von Mikroorganismen produzierte Substanzen. Ein prominentes Beispiel ist Penicillin, das aus Schimmelpilzen hergestellt wird. Mit der synthetischen Mikrobiologie – der Neukonstruktion von mikrobiellem Erbgut – lassen sich bekannte Antibiotika verändern und neue finden. Die Resistenzbildung könne man aber auch so nicht dauerhaft ausschließen, sie sei sozusagen ein Naturgesetz, erklärte Keynote-Sprecher Professor Dr. Jörg Hacker, Mikrobiologe und Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina.

„Wir brauchen definitiv neue, resistenzbrechende Substanzen“, betonte Professor Dr. Helga Rübsamen-Schaeff von AiCuris aus Wuppertal. Längst konzentriert sich die Forschung aber nicht mehr nur auf natürliche Wirkstoffe. Die Suche nach Naturstoffen bleibe laut Rübsamen-Schaeff zwar interessant, werde aber immer aufwändiger: „Die niedrig hängenden Früchte sind schon geerntet.“ Die Kombination aus Gentechnik und Chemie scheint erfolgversprechender. Für das Malaria-Mittel Artemisinin hat das Pharmaunternehmen Sanofi-Aventis in Frankfurt ein Verfahren bis in den industriellen Maßstab entwickelt, das die biotechnologische Herstellung über eine gentechnisch veränderte Hefe mit einem nachgeschalteten chemischen Prozess kombiniert.

Nicht nur die Großunternehmen, auch Forscher aus kleinen Unternehmen und Hochschulen beeindruckten mit ihrem Pool an Ideen. Professor Dr. Nediljko Budisa von der Technischen Universität Berlin beispielsweise will den genetischen Code neu schreiben, um die Vielfalt an Substanzen, die Mikroorganismen herstellen, noch zu erweitern.

„Die Innovationen, die wir hier präsentieren, sind der Motor für Wachstum und Wohlstand“, unterstrich Dr. Carsten Ott von der Aktionslinie Hessen-Biotech der Hessen Agentur, die den Kongress gemeinsam mit dem Cluster Integrierte Bioindustrie (CIB) Frankfurt und dem Marburger LOEWE-Zentrum SYNMIKRO veranstaltet hat. Die hohe Resonanz und die angeregten Diskussionen machten die Dringlichkeit des Themas deutlich.

Media Contact

Andrea Hahn idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-marburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer