Neue Rekorde: Nanoporöse Materialien

Dieses aus einer großen Zahl von sehr kleinen Poren aufgebaute Material weist die höchste je beobachtete Kohlendioxid-Speicherkapazität von 1,64 g/g CO2 für poröse Feststoffe auf.

Die große Speicherfähigkeit für Gase beruht auf der hohen spezifischen Oberfläche und dem hohen spezifischen Porenvolumen (2,18 cm3g-1), welches die etablierter poröser Materialien (Aktivkohle, Zeolithe) bei weitem übertrifft.

Nanoporöse Materialien werden in der Reinigung von Luft und der Abtrennung von giftigen Gasen eingesetzt. Die Kohlendioxid-Abtrennung ist technisch für die Aufbereitung von Biogas von Bedeutung, damit reines Methan in das existierende Erdgasnetz eingespeist werden kann.

Das neue an der TU Dresden gefundene DUT-9 gehört zu den sogenannten Metal-Organic Frameworks, eine neue Klasse poröser Feststoffe, welche an der TU Dresden in dem von Prof. Stefan Kaskel koordinierten DFG Schwerpunktprogramm MOFs (SPP 1362) erforscht wird.

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/anie.201001735/abstract
http://www.metal-organic-frameworks.de/
Informationen für Journalisten:
Prof. Stefan Kaskel, Kristina Gedrich
Tel. 0351 463-34710

Media Contact

Kim-Astrid Magister idw

Weitere Informationen:

http://www.chm.tu-dresden.de/ac1/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer