Dem Geheimnis des Enzyms Dnmt2 auf der Spur

Es ist in der Evolution hoch konserviert und im Menschen ebenso zu finden wie in Mäusen, Fliegen, Amöben und der Hefe. Üblicherweise erwartet man, dass die Erhaltung einer zellulären Maschine in der Evolution auf eine wichtige Funktion hindeutet – andernfalls hätten Organismen den Ballast längst verloren.

Für Dnmt2 hat man diese Funktion noch nicht gefunden. Die beteiligten Wissenschaftler sind sich aber einig, dass es sie geben muss. Vermutlich ist ein Verlust des entsprechenden Gens nicht unmittelbar erkenntlich, sondern zeigt erst nach mehreren Generationen negative Effekte.

Dnmt2 gehört zur Genfamilie der DNA Methyltransferasen, die epigenetische Information vermittelt, d.h. Information, die der DNA überlagert ist. Man kann vermuten, dass Dnmt2 auch an solchen Prozessen beteiligt ist und langfristig Informationen reguliert oder moduliert.

Die Forschergruppe wird koordiniert von Prof. Dr. Wolfgang Nellen, Fachgebiet Genetik im Fachbereich Naturwissenschaften der Universität Kassel.

Mit einem Fördervolumen von ca. 500.000 € pro Jahr versuchen die acht Arbeitsgruppen in den kommenden drei Jahren gemeinsam die Biochemie und die biologische Funktion des Dnmt2 Enzyms zu verstehen.

Info
Prof. Dr. Wolfgang Nellen
tel: (0561) 804 4805/4806
e-mail: nellen@uni-kassel.de
Universität Kassel
Fachbereich Naturwissenschaften
Fachgebiet Genetik

Media Contact

Christine Mandel idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-kassel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer