Nanoskopische Lämpchen

Lipidbeschichtete Nanokristalle als lokale Lichtquellen für die Fluoreszenzanregung spezifisch gebundener Proteine

Die Miniaturisierung hält Einzug in Diagnostik und (Bio-)Analytik. Verfahren im Minimaßstab, wie DNA-Chips und das Labor im Kreditkartenformat, sind längst in der Anwendung. Schweizer Forscher haben nun eine Art Lampe für nanoskopische Methoden entwickelt.

Des Pudels Kern sind Nanokristalle aus halbleitenden Materialien: Das Forscherteam um Horst Vogel an der Eidgenösischen Technischen Hochschule in Lausanne (EPFL) wählte grün fluoreszierende Kriställchen aus Cadmiumselenid, die sie in eine dünne Schicht aus Lipid-Molekülen einhüllten, wie sie auch in Zellmembranen vorkommen. Die Lipidschicht schützt die Nanokristalle vor äußeren Einflüssen und macht sie wasserlöslich, ohne ihre Fluoreszenz zu unterbinden. Im Gegensatz zu anderen Beschichtungen haben die Lipidschichten einen besonderen Vorteil: Sie lassen sich auf einfache Weise mit biochemischen Funktionen ausstatten.

Um die Leistungsfähigkeit ihres Konzepts zu testen, stattete das EPFL-Team die beschichteten Leuchtkristalle mit zwei verschiedenen Sorten molekularer „Haken“ aus, die ganz spezifisch nur an je einen Typ von „Öse“ binden. Die Wissenschaftler „bedruckten“ ein Glasplättchen mit einem zweidimensionalen Mikromuster aus speziellen Proteinkomplexen, die die passenden Ösen (das Protein Streptavidin) für den ersten Hakentyp (das Vitamin Biotin) tragen. Die Leuchtkristalle binden dann selektiv an dieses vorgegebene Muster. „Unsere winzigen Lämpchen können also relativ einfach mit Mikrometer-Präzision in definierte Strukturen angeordnet werden,“ sagt Vogel, „so wie sie etwa für eine Analytik mit DNA- oder Protein-Chips gebraucht wird.“ Nun kommt der zweite Haken ins Spiel (Nitrilotriessigsäure), er könnte später als Angel für markierte Analytmoleküle dienen. Als Beispielsubstanz gaben die Forscher ein rot fluoreszierendes Protein, das die passende Öse (Hexahistidin) trägt, auf den Glasträger. Sofort heftet sich das Protein an die Kristalle. Werden die Leuchtkristalle nun mit Licht einer bestimmten Wellenlänge bestrahlt, kommen sie in einen angeregten Zustand. Normalerweise würden sie diese Energie in Form von grüner Fluoreszenz wieder abstrahlen. Stattdessen geben die „Nanolämpchen“ ihre „Energiepakete“ nun aber strahlungslos direkt an die angeknüpften Proteine weiter. Die Pakete sind genau das, was die Proteine brauchen, um ihrerseits angeregt zu werden.

Beim Zurückfallen in den Grundzustand strahlen sie die Energie in Form einer roten Fluoreszenz ab, die detektiert werden kann. Der Clou: Die strahlungslose Energieübertragung von einem Nanolämpchen auf die Proteine funktioniert nur, wenn ihr Abstand nicht mehr als 10 nm beträgt. „So werden ausschließlich spezifisch gebundene Proteine zum Fluoreszieren gebracht,“ sagt Vogel, „eine derartig hohe Sensitivität kann mit konventionellen Lichtquellen nicht erreicht werden.“

Kontakt:

Prof. H. Vogel
Laboratoire de Chimie Physique des Polymères et Membranes
Ecole Polytechnique Fédérale de Lausanne
1015 Lausanne Schweiz
Tel.: (+41) 21–693–3155
Fax: (+41) 21–693–6190
E-mail: horst.vogel@epfl.ch

Angewandte Chemie Presseinformation Nr. 07/2005

ANGEWANDTE CHEMIE
Postfach 101161
D-69451 Weinheim
Tel.: 06201/606 321
Fax: 06201/606 331
E-Mail: angewandte@wiley-vch.de

Media Contact

Dr. Renate Hoer idw

Weitere Informationen:

http://www.angewandte.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer