Frühgeborene haben kein erhöhtes Risiko für eine spezifische Rechenstörung

Frühgeborene leiden nicht häufiger an einer Rechenschwäche als reif geborene Kinder. © RUBIN, Foto: Nelle

Rechenstörung bei Frühgeborenen oft nicht diagnostizierbar

Frühgeborene weisen im späteren Alter häufig kognitive Defizite auf; komplexe Aufgaben zu lösen bereitet ihnen besondere Probleme. Eine Rechenstörung haben die Kinder aber genauso selten wie reif geborene.

Um spezifische Defizite im mathematischen Bereich zu prüfen, absolvieren Kinder in Deutschland eine Reihe von Tests; fällt ihr Ergebnis unter einen bestimmten Cut off-Wert in Mathe bei gleichzeitig normalen kognitiven Fähigkeiten (IQ), lautet die Diagnose „Rechenstörung“ oder „Dyskalkulie“.

Da Frühgeborene aber oft allgemeine kognitive Probleme haben, können sie mit den derzeitigen Kriterien nicht diagnostiziert werden – und erhalten somit auch nicht die oft benötigte Matheförderung.

Julia Jäkel spricht sich daher für international einheitliche Diagnoserichtlinien aus, mit denen Dyskalkulie auch bei kognitiv leicht beeinträchtigten Kindern festgestellt werden könnte.

Ausführlicher Beitrag im Wissenschaftsmagazin RUBIN

Ein ausführlicher Beitrag inklusive Bildmaterial findet sich im Onlinemagazin RUBIN, dem Wissenschaftsmagazin der RUB: http://rubin.rub.de/de/nicht-zu-frueh-zum-rechnen.

Text und Bilder aus dem Downloadbereich dürfen unter Angabe des Copyrights für redaktionelle Zwecke frei verwendet werden. Sie möchten über neu erscheinende RUBIN-Beiträge auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie unseren Newsfeed unter http://rubin.rub.de/feed/rubin-de.rss.

Kommentar zum deutschen Schulsystem

Einen Kommentar von Julia Jäkel zum deutschen Schulsystem finden Sie unter http://rubin.rub.de/de/standpunkt.

Weitere Informationen

Dr. Julia Jäkel, Entwicklungspsychologie, Fakultät für Psychologie der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22294, E-Mail: julia.jaekel@rub.de

Media Contact

Dr. Julia Weiler idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer