Neuer Studienführer für Kommunikationsberufe


Die Ausbildungslandschaft für Kommunikationsberufe ist in den vergangenen Jahren immer unübersichtlicher geworden. Orientierung gibt hier der soeben erschienene „Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation“, den Professor Dr. Walter Hömberg und Dr. Renate Hackel-de Latour vom Lehrstuhl für Journalistik I der Katholischen Universität Eichstätt (KUE) herausgegeben haben.

Auf 635 Seiten werden die Studienbedingungen an 58 Instituten und Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausführlich dargestellt. Darüber hinaus sind 134 weitere Einrichtungen der Aus-, Fort- und Weiterbildung für Medienberufe kurz porträtiert.

Das Buch, das in der UVK Medien Verlagsgesellschaft Konstanz erschienen ist, gibt einen aktuellen Überblick über Zulassungsvoraussetzungen, Studienordnungen, Lehrangebote, fachliche Schwerpunkte und Prüfungsanforderungen.

Trotz der Fülle der einschlägigen Studienangebote hat sich die Zahl der grundständigen Diplomstudiengänge Journalistik an Universitäten im deutschen Sprachraum nicht erhöht: Journalistik als Hauptfach kann man nach wie vor nur in München, Dortmund, Leipzig und Eichstätt studieren. Hinzugekommen sind allerdings neue Journalistik-Studiengänge an Fachhochschulen.

Hömberg, Walter / Hackel-de Latour, Renate (Hg.): Studienführer Journalismus, Medien, Kommunikation, Konstanz 2000 (ISBN 3-89669-267-4), DM 39,80.

Media Contact

Dr. Thomas Pleil idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer