Wirksamkeitsbeurteilung von Transferformen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Diese Fragen erforschen die Technische Universität Dresden und das BIT – Berufsforschungs- und Beratungsinstitut für interdisziplinäre Technikgestaltung e.V. Bochum ab Januar 2008 in einem gemeinsamen Projekt zur Wirksamkeitsbeurteilung von Transferformen. Untersuchungsfelder sind die Technologiebereiche Produktionstechnik, Materialforschung und Umwelttechnologie in Sachsen und Nordrhein-Westfalen.

Die Projektpartner suchen in den beiden Wirtschaftsregionen möglichst viele unterschiedliche und auch neue Formen und Wege des praktischen Wissenstransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, um sie zu analysieren. Dazu sind vor allem kleine und mittelständische Unternehmen eingeladen, ihre Erfahrungen aus Kooperationen mit der Wissenschaft einzubringen.

Projektziel ist es, aus den unterschiedlichen Erfolgsmustern in den beiden Modellregionen zu lernen, wie das Innovationsverhalten von Unternehmen mit regionalen oder branchenbezogenen Besonderheiten zusammenhängt und welche Rahmenbedingungen für den schnellen Transfer förderlich sind. Im Ergebnis werden erfolgreiche Szenarien für schnellen Transfer aus der Wissenschaft in die Unternehmenspraxis bestimmt, die v.a. für regionale Akteure in Wissenschaft, Transfer und Wirtschaftsförderung interessant sind, um sich auf die künftigen Anforderungen einstellen zu können.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt im Rahmen seines Programms „Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft“ vom 01.01.2008 – 31.12.2009. Die Projektleitung liegt beim CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation an der TU Dresden.

Auskünfte und Informationen zum Projekt „Wirksamkeitsbeurteilung von Transferformen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft für die Branchen Produktionstechnik, Umwelttechnologie und Materialforschung“: Dipl.-Ing. Sylvia Franke-Jordan unter Tel. ++49 351 463-37518, sylvia.franke-jordan@tu-dresden.de bzw. auf der Homepage des CIMTT Zentrum für Produktionstechnik und Organisation der TU Dresden

Media Contact

Kim-Astrid Magister idw

Weitere Informationen:

http://tu-dresden.de/cimtt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer