Stoßdämpfer nach Belieben einstellen

Mit magnetorheologischen Stoßdämpfern kann man die Dämpfung stufenlos anpassen.

Das Prinzip: Eine stromdurchflossene Spule im Kolben des Stoßdämpfers erzeugt ein Magnetfeld, durch das sich eine Flüssigkeit versteift.

Dabei gilt: Je stärker das Magnetfeld, desto steifer wird die Flüssigkeit und desto härter fällt die Dämpfung aus. Bei mittlerer Dämpfung verbraucht das System etwa 20 Watt. Bei Stromausfall fällt die Dämpfung in den weichsten Zustand zurück.

Forscher vom Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC in Würzburg haben einen Stoßdämpfer mit verbesserter Ausfallsicherheit entwickelt.

Der Clou: Ein Permanentmagnet sorgt für ein ständiges Magnetfeld und damit für eine mittlere Dämpfung – und das ohne elektrische Energie. Nur dann, wenn die Dämpfung gesteigert oder gesenkt werden soll, wird die Spule zugeschaltet, die das Magnetfeld stärkt oder schwächt.

Eine weitere neue Technologie basiert auf einem schaltbaren Magneten. Dabei reicht ein kurzer Strompuls in der Spule aus, um die Magnetisierung bedarfsgerecht einzustellen. Dies spart Energie, wenn die Dämpfung nur ab und zu geändert werden soll – etwa bei veränderter Beladung des Fahrzeugs.

Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Neunerplatz 2 | 97082 Würzburg | www.isc.fraunhofer.de
Kontakt: Dr. Holger Böse | Telefon +49 931 4100-203 | holger.boese@isc.fraunhofer.de
Presse: Marie-Luise Righi | Telefon +49 931 4100-150 |
marie-luise.righi@isc.fraunhofer.de

Media Contact

Marie-Luise Righi Fraunhofer Forschung Kompakt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Automotive

Die wissenschaftliche Automobilforschung untersucht Bereiche des Automobilbaues inklusive Kfz-Teile und -Zubehör als auch die Umweltrelevanz und Sicherheit der Produkte und Produktionsanlagen sowie Produktionsprozesse.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automobil-Brennstoffzellen, Hybridtechnik, energiesparende Automobile, Russpartikelfilter, Motortechnik, Bremstechnik, Fahrsicherheit und Assistenzsysteme.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer