Ökologische Ferkelerzeugung

Gesundheitliche Probleme wie beispielsweise Durchfallerkrankungen gibt es auch in der ökologischen Ferkelerzeugung häufig. Eine verbreitete Quelle solcher Erkrankungen sind Keime im Stall.

Die Desinfektion der Ställe nach jedem Durchlauf ist deshalb selbstverständlich. Ökologische Ferkelerzeuger können dabei allerdings nur auf eine begrenzte Zahl zugelassener Mittel und Verfahren zurückgreifen.

Die Wirksamkeit verschiedener Mittel wurde jetzt im Rahmen einer interdisziplinären Studie zur ökologischen Ferkelerzeugung des „Bundesprogramm Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft“ (BÖLN) untersucht.

Die beste Desinfektionsleistung erzielten die Wissenschaftler mit Peressigsäure. Ein Vorteil der Säure ist, dass sie auch bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius noch sehr reaktionsfreudig und damit wirksam bleibt. Gerade für Biobetriebe mit Außenhaltung spielt dieses Kriterium eine wichtige Rolle. Für die Praxis empfiehlt sich der Einsatz in Form eines Aufschäumers. Damit lassen sich auch feste Schmutzschichten aufweichen und der Anwender sieht, welche Flächen bereits behandelt sind.

Elektroaktiviertes Wasser, dessen Wirkung auf Salzzusätzen beruht, erwies sich dagegen als wenig effektiv. Da bei der Anwendung auch giftige Chlorverbindungen entstehen, wurde dieses Verfahren als besonders kritisch betrachtet. Eine gute Keimreduktion zeigte dagegen die Heißwasser-Dampfdesinfektion.

Aufgrund der hohen Anschaffungskosten rechnet sich dieses Verfahren allerdings nur für große Betriebe. Eine preiswertere, chemikalienfreie Alternative ist das Abflammen. Die Keimreduktion war in der Studie aber weniger erfolgreich als erwartet. Hinzu kommt, dass das Verfahren sehr zeitaufwändig ist und damit für die Praxis kaum in Frage kommt.

Media Contact

Jürgen Beckhoff www.aid.de

Weitere Informationen:

http://www.aid.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer